Von der Unmöglichkeit die richtige Entscheidung zu treffen

Hilfe für verfolgte Juden im deutsch besetzen Litauen 1941–1944
Von der Unmöglichkeit die richtige Entscheidung zu treffen
25,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Reichelt, Katrin
  • 2019
  • 476
  • gb
  • zahlr. Abb.
Als die deutsche Wehrmacht Wilna erreichte, lebte der vierzigjährige Juozas Rutkauskas... mehr
Produktinformationen "Von der Unmöglichkeit die richtige Entscheidung zu treffen"
Als die deutsche Wehrmacht Wilna erreichte, lebte der vierzigjährige Juozas Rutkauskas unauffällig und allein in der Stadt. Sein Ruf war tadellos, die deutschen Besatzer vertrauten ihm und übertrugen ihm die Leitung eines Büros für Melde- und Passangelegenheiten. Man hielt ihn für einen Gewinner der neuen politischen Zustände. Er tat nichts, um an diesem Bild etwas zu ändern.
Die Massaker an den Juden wurden in aller Offenheit vor den Augen der Stadtbewohner durchgeführt, die Wege zur Erschießung in Paneriai waren allen bekannt. Juozas Rutkauskas aber besaß Zugang zu wichtigen Unterlagen, mit denen er neue Identitäten erschaffen konnte. Daher wartete er nicht, bis die Menschen auf ihn zukamen, sondern sprach sie auf dem Weg zwischen ihren Zwangsarbeitsstätten und dem Ghetto direkt an. Bis zu seiner Enttarnung 1944 verhalf er schätzungsweise 150 Menschen mit neuen Pässen zur Flucht vor nationalsozialistischer Verfolgung und Vernichtung.
Während ein Teil der Landesbevölkerung mit den deutschen Besatzern kollaborierte und ein anderer Teil unbeteiligt blieb, gab es also auch eine Reihe nichtjüdischer Einwohner Litauens, die sich den Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung entgegenstellten und Leben retteten. In dem Band der Gedenkstätte Stille Helden werden zwölf Geschichten von Kompromissen, Opferbereitschaft und Selbstaufgabe berichtet, darunter die des japanischen Konsuls Chiune Sugihara, der ohne Zustimmung seiner Regierung Visa für Japan ausstellte, jene von den deutschen Rettern Major Karl Plagge und Feldwebel Anton Schmidt oder die von schweigsamen litauischen Frauen in Kinderheimen und Klöstern.
Herstellerinformationen Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige... mehr

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Lukas Verlag
Kollwitzstraße 57
D 10405 Berlin
lukas.verlag@t-online.de

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Lukas Verlag
Kollwitzstraße 57
D 10405 Berlin
lukas.verlag@t-online.de

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Mich hat man vergessen Mich hat man vergessen Erben, Eva
9,00 € *
1000 Jahre habe ich gelebt 1000 Jahre habe ich gelebt Bitton-Jackson, Livia
10,00 € *
Unwillige Volksgenossen Unwillige Volksgenossen Longerich, Peter
34,00 € *
Die Tat im Bild Die Tat im Bild Brenneisen, Marco
16,00 € *
„Jeder Mensch hat einen Namen” „Jeder Mensch hat einen Namen” Dandl, Herbert
32,00 € *
Brechen wir aus! Brechen wir aus! Justman, Leokadia
29,00 € *
Der Partisan und der SS-Mann Der Partisan und der SS-Mann Wassermann, Andreas
25,00 € *
Erinnern macht frei Erinnern macht frei Segre, Liliana
19,00 € *
Buch der Erinnerung Buch der Erinnerung Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e. V. (Hg.)
40,00 € *
Auschwitzhäftling Nr. 2 Auschwitzhäftling Nr. 2 Christ, Sebastian
26,00 € *
Mit dir steht die Welt nicht still Mit dir steht die Welt nicht still Müller, Melissa
25,00 € *
Unter deutscher Besatzung Unter deutscher Besatzung Tönsmeyer, Tatjana
38,00 € *
Suche liebevollen Menschen Suche liebevollen Menschen Borger, Julian
30,00 € *
Inge Lammel Inge Lammel Lammel, Jürgen
8,90 € *
Rosalie Ruscha Cohn Rosalie Ruscha Cohn Lorz, Andrea
8,90 € *
Deportiert Deportiert Löw, Andrea
26,00 € *
Nach der Befreiung Nach der Befreiung Skarga, Barbara
28,00 € *
Das Tagebuch der Thea Gersten Das Tagebuch der Thea Gersten Hurst, Thea
19,80 € *
Die Nazis kannten meinen Namen Die Nazis kannten meinen Namen Hellinger, Magda
22,00 € *
Der doppelte Erich Der doppelte Erich Lehmkuhl, Tobias
24,00 € *
Der Kaufhauskönig Der Kaufhauskönig Hoeres, Peter
28,00 € *
Hitlerwetter Hitlerwetter Bendikowski, Tillmann
16,00 € *
Frauen an der Front Frauen an der Front Mackrell, Judith
28,00 € *
Das Tier, das man Mensch nennt Das Tier, das man Mensch nennt Schädlich, Hans Joachim
24,00 € *
Ein Leben, das zählt Ein Leben, das zählt Lesser, Ben
20,00 € *
Das barfüßige Mädchen Das barfüßige Mädchen Bruck, Edith
20,00 € *
Unsichtbare Mauern Unsichtbare Mauern Pick, Hella
28,00 € *
Zuletzt angesehen