Ich war zu jung, um zu hassen. Meine Kindheit in Auschwitz

Vorwort von Papst Franziskus
Ich war zu jung, um zu hassen. Meine Kindheit in Auschwitz
22,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Maksymowicz, Lidia
  • Rodari, Paolo
  • 2024
  • 208
  • gb
  • Dt. Erstausg.
Lidia Maksymowicz ist drei Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter in das Konzentrationslager... mehr
Produktinformationen "Ich war zu jung, um zu hassen. Meine Kindheit in Auschwitz"

Lidia Maksymowicz ist drei Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert wird. Dreizehn Monate lang überlebt sie in dieser Hölle, getrennt von ihrer Mutter, in der Kinderbaracke. Sie ist eines der kleinen »Versuchskaninchen« von Dr. Josef Mengele, der seine lebensbedrohlichen »Experimente« an ihr durchführt. Lidia sieht, wie die anderen Kindern nach und nach sterben, an den Folgen der Experimente, am Hunger. Sie selbst ist eine der Wenigen, die überlebt – auch durch die Liebe ihrer Mutter, die sich in lebensgefährlichen Momenten in ihre Baracke schleicht, ihr etwas Gemüse oder Brot zusteckt, sie in den Arm nimmt und ihr einbläut, vor den SS-Männern keine Emotionen zu zeigen, um nicht ihren Zorn auf sich zu ziehen. Nach quälenden 13 Monaten ist der Krieg zu Ende. Doch nach der Befreiung findet Lidia ihre Mutter in Auschwitz nicht. Man erzählt ihr, dass sie tot sei. Doch Lidia hört nicht auf zu glauben, dass ihre Mutter am Leben ist und nach ihr sucht. Und tatsächlich gleicht es einem Wunder, dass Lidia sie eines Tages wiederfindet...
Lidia Maksymowicz hat beschlossen, ihr Leben dem Erzählen ihrer Geschichte und dem Schreiben zu widmen. Denn es kann sich alles wiederholen. »Wir sind wieder dabei, Worte des Hasses, der Spaltung, der Abschottung zuzulassen. Wenn ich sie aus dem Munde von Politikern höre, verschlägt es mir den Atem. Hier, in meinem Europa, zu Hause, immer noch diese schrecklichen Worte. Gerade jetzt, in Momenten wie diesen, kann die Dunkelheit wieder über uns hereinbrechen.«

Ausstattung: mit Bildteil

Unser Kommentar zu "Ich war zu jung, um zu hassen. Meine Kindheit in Auschwitz"
Rodari, Paolo
Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Nach der Befreiung Nach der Befreiung Skarga, Barbara
28,00 € *
Rückeroberung Rückeroberung Huhn, Daniel
14,00 € *
Nicht alle waren Mörder Nicht alle waren Mörder Degen, Michael
12,99 € *
"Du nix Jude, du blond, du deutsch" "Du nix Jude, du blond, du deutsch" Eichmann, Johanna
14,95 € *
Brechen wir aus! Brechen wir aus! Justman, Leokadia
29,00 € *
Erinnern macht frei Erinnern macht frei Segre, Liliana
19,00 € *
Die globale Rechte Die globale Rechte Lewandowsky, Marcel
12,00 € *
Angriff auf Deutschland Angriff auf Deutschland Kraske, Michael
18,00 € *
Mit dir steht die Welt nicht still Mit dir steht die Welt nicht still Müller, Melissa
25,00 € *
Endstation Hollywood Endstation Hollywood Herbertz, Eva-Maria
22,00 € *
Die Achse der Autokraten Die Achse der Autokraten Applebaum, Anne
26,00 € *
Kinderbriefe aus dem Exil Kinderbriefe aus dem Exil Feuchtwanger, Edgar
24,90 € *
Nie gefragt - nie erzählt Nie gefragt - nie erzählt Riebsamen, Hans
20,00 € *
Let’s make things better! Let’s make things better! Lev, Gidon
22,00 € *
Ephraim Kishon Ephraim Kishon Behre, Silja
25,00 € *
Wie geht’s? Wie geht’s? Horvilleur, Delphine
20,00 € *
Spannungsfelder Spannungsfelder Mansour, Ahmad
20,00 € *
NEXUS NEXUS Harari, Yuval Noah
28,00 € *
Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober Oz-Salzberger, Fania
12,00 € *
Wir schon wieder Wir schon wieder Dana von Suffrin
22,00 € *
Kaltes Krematorium Kaltes Krematorium Debreczeni, József
25,00 € *
Terror gegen Juden Terror gegen Juden Steinke, Ronen
14,00 € *
Suche liebevollen Menschen Suche liebevollen Menschen Borger, Julian
30,00 € *
Im Zeitalter der Identität Im Zeitalter der Identität Mounk, Yascha
28,00 € *
Die neue Schule der Demokratie Die neue Schule der Demokratie Weisband, Marina
22,00 € *
Die jüdische Wunde Die jüdische Wunde Sznaider, Natan
26,00 € *
Deutsche Lebenslügen Deutsche Lebenslügen Engel, Philipp Peyman
18,00 € *
Wehrlose Demokratie? Wehrlose Demokratie? Salzborn, Samuel
17,00 € *
Die letzten Stimmen des Holocaust Die letzten Stimmen des Holocaust Pawellek, Louis
24,90 € *
Talar und Hakenkreuz Talar und Hakenkreuz Grüttner, Michael
44,00 € *
Die Welt von morgen Die Welt von morgen Menasse, Robert
23,00 € *
Bloodbath Nation Bloodbath Nation Auster, Paul
26,00 € *
Nie wieder? Schon wieder! Nie wieder? Schon wieder! Wolffsohn, Michael
12,00 € *
Mit den Augen der Kinder Mit den Augen der Kinder Michlic, Joanna Beata
28,00 € *
Zum Ausrotten wieder bereit? Zum Ausrotten wieder bereit? Frank, Niklas
18,00 € *
Zuletzt angesehen