Treffen mit Sara

Treffen mit Sara
17,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Erinnern und VerANTWORTung e.V.
  • (Hg.)
  • 2021
  • 118
  • gb
  • 36 Farbabb.
„Treffen mit Sara“ entstand in einem Wohnzimmer in Berlin-Charlottenburg. Hier erzählte Sara... mehr
Produktinformationen "Treffen mit Sara"
„Treffen mit Sara“ entstand in einem Wohnzimmer in Berlin-Charlottenburg. Hier erzählte Sara Bialas, die als Stefania Sliwka geboren wurde, ihre Lebensgeschichte; so bildlich und fesselnd, so bewegend und schockierend, so amüsant und irritierend, dass sie weitererzählt werden muss. Sie hat als Einzige ihrer Familie die nationalsozialistische Verfolgung, Deportation und Zwangsarbeit überlebt. Sie hat Kinder geboren, obwohl ihr die Fähigkeit dazu genommen werden sollte. Sie hat die Deutschen verabscheut und sich Deutschland trotzdem auf ihre Weise genähert.
Die Gestalterin Lena Müller wurde für ihr Abschlussprojekt im Fachbereich Grafikdesign am Lette Verein Berlin zweifach mit dem „Lette Design Award by Schindler“ ausgezeichnet. Für die Lebenserzählungen von Sara hat sie mit einem jungen und zeitgenössischen Blick eine neue Ästhetik für das Zeitzeugnis und Erinnerungskultur entwickelt.

Sara Bialas wurde 1927 als Stefania Sliwka in Częstochowa, Polen geboren. Ihre Eltern und ihre Schwestern fallen dem NS-Regime zum Opfer. 1941 wird Sara während einer Razzia in der Wohnung ihrer Schwester entdeckt und in das Zwangsarbeiterlager Wolta-Gabersdorf, Tschechien deportiert. Hier muss sie bis zur Befreiung durch die sowjetische Armee in den Textilfabriken von Hasse Co, Etrich und Vereinigte Textilwerke K.H Barthel Zwangsarbeit leisten, Hunger und Misshandlung erleiden. Zurück in Częstochowa begegnet sie ihrem späterem Ehemann Mosche Tenenberg. Im DP-Lager Ainring bei Freilassing (Bayern) bringt Sara 1946 ihren Sohn Bernard zur Welt. 1947 beschließt die Familie, zu Verwandten nach Paris zu ziehen. 1948 wird ihr zweiter Sohn Robert geboren. 1949 wandern sie nach Israel aus. Hier lebt die Familie, bis sie sich 1961 genötigt sehen, das Land in Richtung DDR, nach Ost-Berlin, zu verlassen. Über die Gründe spricht sie bis heute nicht. 1975, einige Jahre nach dem Tod von Mosche Tenenberg, heiratet Sara Heinz Bialas. Sie lebt heute in Berlin-Charlottenburg.
Herstellerinformationen Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige... mehr

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Hentrich & Hentrich Verlag
Jahnallee 61
04177 Leipzig
info@hentrichhentrich.de

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Hentrich & Hentrich Verlag
Jahnallee 61
04177 Leipzig
info@hentrichhentrich.de

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

NEU
Ein Flüchtlingsleben Ein Flüchtlingsleben Gill, Irene Gabriele
24,80 € *
Erinnern heißt Handeln Erinnern heißt Handeln Weiss, Ruth
20,00 € *
Der Vogel von Bergen-Belsen Der Vogel von Bergen-Belsen Schulmann, Florence
18,00 € *
Mit dem Leben davongekommen Mit dem Leben davongekommen Muggenthaler, Thomas
24,90 € *
Tagebuch aus Bergen-Belsen Tagebuch aus Bergen-Belsen Laqueur, Renata
20,00 € *
Mit den Augen der Kinder Mit den Augen der Kinder Michlic, Joanna Beata
28,00 € *
The Last Swiss Holocaust Survivors The Last Swiss Holocaust Survivors Winter, Anita
39,00 € *
Traum von meinem Vater Traum von meinem Vater Sidon, Karol
19,00 € *
Transportnummer VIII/1387 hat überlebt Transportnummer VIII/1387 hat überlebt Kleinberger, Margot
14,00 € *
Things. Places. Years Things. Places. Years Klub Zwei
36,90 € *
Traumfahrt mit der Familie Traumfahrt mit der Familie Placzek, Adolf
15,99 € *
Tagebuch eines Gefangenen Tagebuch eines Gefangenen Francois-Poncet, André
29,99 € *
Tagebuch aus dem Ghetto Litzmannstadt Tagebuch aus dem Ghetto Litzmannstadt Poznanski, Jakub
24,00 € *
Tagebuch aus Theresienstadt Tagebuch aus Theresienstadt Hirsch, Camilla
17,00 € *
Tagebuch aus Bergen-Belsen 1944-1945 Tagebuch aus Bergen-Belsen 1944-1945 Lévy-Hass, Hanna
12,95 € *
Der vergessene Holocaust Der vergessene Holocaust Weisz, Zoni
26,00 € *
Zuletzt angesehen