Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Jüdisches Leben. Eine Einführung zum jüdischen Wandel in der modernen Welt
Aus dem Engl. von F. S. Breuer
- Autor: Donin, Chaim H.
- Erscheinungsjahr: 1987
- Seiten: 344
- Bindung: gb
Das Sachbuch zum Judentum, das die heute geltenden Gebote in der Praxis erklärt. Der... mehr
Produktinformationen "Jüdisches Leben. Eine Einführung zum jüdischen Wandel in der modernen Welt"
Das Sachbuch zum Judentum, das die heute geltenden Gebote in der Praxis erklärt. Der philosophische Hintergrund und Sinn der Mizwot. Was bedeutet jüdische Ethik?
Ein Bestseller für Leser! Nicht nur informiert das Buch, wie ein jüdisches Leben zu führen ist, sondern versucht auch die ständige Frage „warum?“ zu beantworten. Für eine jüdische Generation, die vielleicht mehr als je bewusst nach Sinn und Bedeutung sucht, zeigt das Buch auf, dass das Ziel und die Bedeutung des Lebens im eigenen Erbe zu finden sind. Wer mehr über die Gebote (Mizwot), Halacha, Schabbat, koscheres Essen, Beziehungen, Tefillin, Mesusa, Synagoge, die jüdischen Feste, Übertritt zum Judentum und vieles mehr wissen will, liegt hier richtig! Auch für Nicht-Juden ein informatives Werk über das Judentum.
Rabbiner Chaim Halevy Donin lebte von 1928–1983. Er war ein amerikanischer orthodoxer Rabbiner und Autor. Sein Geburtsname war Herman Dolnansky, welcher er legal im Jahre 1955 amerikanisierte. Er schloss seine Studien mit einem B.A. der Yeshiwa University im Jahr 1948 ab. Seine Smicha erhielt er 1951 ebenfalls dort. Seinen Masterabschluss machte er 1952 an der Columbia University. Danach amtierte er viele Jahre als Gemeinderabbiner in den verschiedensten amerikanischen orthodoxen jüdischen Gemeinden.
Ein Bestseller für Leser! Nicht nur informiert das Buch, wie ein jüdisches Leben zu führen ist, sondern versucht auch die ständige Frage „warum?“ zu beantworten. Für eine jüdische Generation, die vielleicht mehr als je bewusst nach Sinn und Bedeutung sucht, zeigt das Buch auf, dass das Ziel und die Bedeutung des Lebens im eigenen Erbe zu finden sind. Wer mehr über die Gebote (Mizwot), Halacha, Schabbat, koscheres Essen, Beziehungen, Tefillin, Mesusa, Synagoge, die jüdischen Feste, Übertritt zum Judentum und vieles mehr wissen will, liegt hier richtig! Auch für Nicht-Juden ein informatives Werk über das Judentum.
Rabbiner Chaim Halevy Donin lebte von 1928–1983. Er war ein amerikanischer orthodoxer Rabbiner und Autor. Sein Geburtsname war Herman Dolnansky, welcher er legal im Jahre 1955 amerikanisierte. Er schloss seine Studien mit einem B.A. der Yeshiwa University im Jahr 1948 ab. Seine Smicha erhielt er 1951 ebenfalls dort. Seinen Masterabschluss machte er 1952 an der Columbia University. Danach amtierte er viele Jahre als Gemeinderabbiner in den verschiedensten amerikanischen orthodoxen jüdischen Gemeinden.
Zuletzt angesehen