Das jüdische Frankfurt – von der Emanzipation bis 1933

Das jüdische Frankfurt – von der Emanzipation bis 1933
89,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Wiese, Christian
  • Wenzel, Mirjam
  • u. a. Hg.
  • 2023
  • 395
  • gb
  • 30 Abb.
Die Stadt Frankfurt nimmt in der deutsch-jüdischen Geschichte einen einzigartigen Platz ein.... mehr
Produktinformationen "Das jüdische Frankfurt – von der Emanzipation bis 1933"

Die Stadt Frankfurt nimmt in der deutsch-jüdischen Geschichte einen einzigartigen Platz ein. Ihre Geschichte wurde – wie die wohl keiner anderen Stadt in Deutschland – geprägt durch ihre jüdischen Bürgerinnen und Bürger. Diese hatten einen wesentlichen Anteil daran, dass Frankfurt zu einer der bedeutendsten Metropolen Deutschlands aufstieg. Frankfurt war aber auch die erste Stadt in Deutschland, die Juden zwang, in einem Ghetto zu leben, und eine der letzten, die diesen Zwang aufhob. Von den etwa 30.000 Juden, die 1933 in Frankfurt lebten, haben nur etwas mehr als 100 den Nationalsozialismus in der Stadt überlebt. Tausende wurden in den Konzentrations- und Vernichtungslagern ermordet, viele weitere mussten fliehen. Der Band widmet sich der Geschichte der Juden in Frankfurt von der Emanzipationszeit bis 1933 und untersucht Frankfurt als herausragendes Beispiel und als zentraler Ort für die deutsche und europäische jüdische Geschichte, für deren kulturelle, soziale und religiöse Entwicklung und für die Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich Frankfurt zu einer so bedeutenden jüdischen Stadt entwickelt hat, aber auch wie es zu einem Ort der Ausgrenzung und Verfolgung wurde.

Unser Kommentar zu "Das jüdische Frankfurt – von der Emanzipation bis 1933"
Wenzel, Mirjam
Herstellerinformationen Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige... mehr

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
D-10785 Berlin / Germany
info@degruyter.com

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
D-10785 Berlin / Germany
info@degruyter.com

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Im Zeitalter der Identität Im Zeitalter der Identität Mounk, Yascha
28,00 € *
Über Frauen Über Frauen Sontag, Susan
23,00 € *
Die Welt von morgen Die Welt von morgen Menasse, Robert
23,00 € *
Berlin, 24. Juni 1922 Berlin, 24. Juni 1922 Hüetlin, Thomas
14,00 € *
Geschichte des jüdischen Volkes Geschichte des jüdischen Volkes Ben-Sasson, Haim Hillel
34,00 € *
Ein antisemitischer Doppelmord Ein antisemitischer Doppelmord Jensen, Uffa
24,00 € *
Was heißt hier "wir"? Was heißt hier "wir"? Detering, Heinrich
6,00 € *
Propaganda. 100 Seiten Propaganda. 100 Seiten Bleyer, Alexandra
10,00 € *
Auf in die Diktatur! Auf in die Diktatur! Frank, Niklas
12,00 € *
Warum Neonazis? Warum Neonazis? Bötticher, Astrid
24,90 € *
Zuletzt angesehen