Ellen Auerbach und Lea Grundig in Palästina 1933-1948

Ellen Auerbach und Lea Grundig in Palästina 1933-1948
36,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Auerbach, Ellen
  • Grundig, Lea
  • 2025
  • 248
  • gb
Die Ausstellung im Museum Eberswalde und das begleitende Katalogbuch stellen die Lebenswege der... mehr
Produktinformationen "Ellen Auerbach und Lea Grundig in Palästina 1933-1948"
Die Ausstellung im Museum Eberswalde und das begleitende Katalogbuch stellen die Lebenswege der Fotografin Ellen Auerbach (1906–2004), die in den späten 1920er Jahren das renommierte Berliner Studio ringl+pit mitbegründete, und der in Dresden gebürtigen Grafikerin Lea Grundig (1906–1977) einander gegenüber. Beide waren aufgrund ihrer jüdischen Herkunft gezwungen, Deutschland in der NS-Zeit zu verlassen und in Palästina Zuflucht zu suchen. Beiden ist gemeinsam, dass sie Palästina in den späten 1940er Jahren wieder verlassen haben. Ellen Auerbach fand in den USA, Lea Grundig in der DDR ihre letzte Heimat.
Das Buch präsentiert 60 teilweise erstmals von den Negativen abgezogene Schwarzweiß-Fotografien aus Palästina von Ellen Auerbach. Die Fotografie wurde für sie zum entscheidenden Medium, das es ihr ermöglichte, mit der fremden Umgebung Kontakt aufzunehmen und sie fotografierend zu begreifen.
Lea Grundig kam erst 1940 nach einer abenteuerlichen Flucht nach Haifa. Mit ihren noch weitgehend unbekannten Zeichnungen aus Palästina hat sie sich in den acht Jahren Exil das fremde Land und seine Menschen, Einheimische und Flüchtlinge aus aller Welt, in eindringlichen Portraits und Landschaften erschlossen. Israelische und deutsche Forscherinnen zeichnen auf der Basis neuer Quellen erstmals ein lebendiges Bild ihrer vielfältigen Aktivitäten während ihres Aufenthalts dort.
Eckhart J. Gillen (geb. 1947) ist Kunsthistoriker und Ausstellungskurator in Berlin. Bei Schirmer/Mosel hat er bereits zwei Bücher über den Künstler R. B. Kitaj herausgegeben, u. a. dessen Bekenntnisse eines alten jüdischen Malers (2017).
Unser Kommentar zu "Ellen Auerbach und Lea Grundig in Palästina 1933-1948"
Grundig, Lea
Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Hedy Lamarr Hedy Lamarr Lindinger, Michaela
30,00 € *
Anna Mahler Anna Mahler Reiterer, Gabriele
30,00 € *
Der Geist des Widerstands Der Geist des Widerstands Jankélévitch, Vladimir
28,00 € *
Internationale Zone Internationale Zone Dor, Milo
24,00 € *
Olga Meerson-Pringsheim Olga Meerson-Pringsheim Jütte, Robert
22,00 € *
Brechen wir aus! Brechen wir aus! Justman, Leokadia
29,00 € *
Die Baronin im Tresor Die Baronin im Tresor Streun, Franziska
24,00 € *
Meine liebste Mahlzeit Meine liebste Mahlzeit Franz, Tom
32,00 € *
Das Schweigen meines Vaters Das Schweigen meines Vaters Rosencof, Mauricio
18,00 € *
Die Bilderwelt des Walter Trier Die Bilderwelt des Walter Trier Warthorst, Antje M.
25,00 € *
Weinhebers Koffer Weinhebers Koffer Bergmann, Michel
13,00 € *
Bei uns in Auschwitz Bei uns in Auschwitz Borowski, Tadeusz
19,00 € *
Mythos «Auschwitzkeule» Mythos «Auschwitzkeule» Fues, Wolfram Malte
18,00 € *
Vom Leben und anderen Zumutungen Vom Leben und anderen Zumutungen di Lorenzo, Giovanni
15,00 € *
Brutale Nachbarn Brutale Nachbarn Brunner, José
24,00 € *
Ein Mensch fällt aus Deutschland Ein Mensch fällt aus Deutschland Merz, Konrad
16,00 € *
»Liebes Fräulein Herz« »Liebes Fräulein Herz« Mann, Thomas
34,00 € *
Deutsche Hörer! Deutsche Hörer! Mann, Thomas
24,00 € *
Erinnern in Zukunft Erinnern in Zukunft Podgorac, Michael
23,00 € *
Brief an die Mutter Brief an die Mutter Winkens, Bela
20,00 € *
Wie geht es dir? Wie geht es dir? Barbara Yelin
35,00 € *
Schweigen Schweigen Weyhe, Birgit
39,00 € *
Elemente des Antisemitismus Elemente des Antisemitismus Adorno, Theodor W.
8,00 € *
Igel in der Abendstunde. Gedichte Igel in der Abendstunde. Gedichte Tucholsky, Kurt
7,00 € *
Der Komet Der Komet Grünbein, Durs
15,00 € *
Verfehlte Mission Verfehlte Mission Weiss, Yfaat
34,00 € *
Wie ein Foto unser Leben rettete Wie ein Foto unser Leben rettete Klinger, Maya C.
15,00 € *
Nicht ich Nicht ich Shalev, Zeruya
14,00 € *
(K)eine von euch (K)eine von euch Fletcher, Yehudis
22,00 € *
›NS-Opfer‹ ›NS-Opfer‹ Beningna Schönhagen (Hg.)
32,00 € *
Erich von dem Bach-Zelewski Erich von dem Bach-Zelewski Kreutz, Jan
48,00 € *
Krieg, Bewegung und extreme Gewalt Krieg, Bewegung und extreme Gewalt Fubel, Janine
42,00 € *
Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945 Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945 Löffelsender, Michael
12,00 € *
Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann Peters, Sebastian
34,00 € *
Ernst Toller Ernst Toller Schuchter, Veronika
32,00 € *
Zuletzt angesehen