Die Erwerbstätigkeit von Juden in der Frühen Neuzeit
Ein Vergleich des ritterschaftlichen Marktes Thüngen und der hochstiftischen Amtsstadt Arnstein
- Autor: Rudolf, Gabi
- Erscheinungsjahr: 2025
- Seiten: 336
- Bindung: gb
Die wirtschaftlichen Verknüpfungen der christlich-jüdischen Lebenswirklichkeit stellten in den Territorien des frühneuzeitlichen Frankens weder eine Ausnahme noch eine Seltenheit dar. Im Gegenteil: Auf Grud der überdurchschnittlich hohen Anzahl an schutzverwandten Juden im fränkischen Raum ist die schiere Masse an bisher unbearbeiteten Quellen ein offensichtliches Hemmnis in der Forschung. Deshalb wurden zahlreiche bis dato unbearbeitete Quellen im Hinblick auf das Wirtschaftsleben von Juden ausgewertet und mit der bestehenden Forschung zum frühneuzeitlichen Landjudentum kontextualisiert.
Um der territorialen Vielfalt dieser Zeit zu begegnen, nähert sich die Autorin diesen Fragen über den mikroperspektivischen Blick auf zwei Untersuchungsorte nach dem 30-jährigen Krieg: auf das hochstiftische Arnstein und das ritterschaftliche Kondominat Thüngen. Der zugängliche Wirtschaftsraum unterschied sich in dieser Zeit für Juden in Arnstein unter der Schutzherrschaft der Würzburger Fürstbischöfe erheblich von demjenigen der Thüngenschen und Juliusspitälischen Schutzjuden in Thüngen.
Die territorialherrschaftliche Politik gegenüber Schutzjuden offenbart in den Untersuchungsorten Vorhersehbares sowie Unerwartetes: einerseits klare rechtliche und wirtschaftliche Grenzen, sowie andererseits eine erstaunliche Siedlungskontinuität jüdischer Familien: zudem eine pragmatische Flexibilität in der alltäglichen Handhabung der territorialen Vorgaben. In einem direkten Vergleich werden die wirtschaftlichen Tätigkeiten von Juden (und von einigen wenigen Jüdinnen) in Arnstein und Thüngen aus der Quellenperspektive christlicher Provenienz dargestellt. Die Arbeit von jüdischen Viehhändlern, Warenhändlern, Fleischhändlern und Kleinkreditgebern wird in ihrer nachvollziehbaren Ausprägung und Entwicklung im örtlichen Wirtschaftssystem der Untersuchungsorte bis ins Jahr 1780 nachgezeichnet.
Zum Abschluss erweitert die Autorin den Blickwinkel aus der räumlichen Mikroperspektive heraus: Unabhängig vom Wohnort können elementare Voraussetzungen und Bedingungen benannt werden, die für die große Varianz des jüdischen Wirtschaftslebens innerhalb territorialer Schutzherrschaften verantwortlich waren.
Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.