»Menschen, die plötzlich nicht mehr da waren«

Jüdisches Leben in Hamburg-Blankenese
»Menschen, die plötzlich nicht mehr da waren«
38,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • 2024
  • 784
  • gb
Schon seit dem 19.Jahrhundert lebten viele Jüdinnen und Juden in dem idyllischen Strandort... mehr
Produktinformationen "»Menschen, die plötzlich nicht mehr da waren«"
Schon seit dem 19.Jahrhundert lebten viele Jüdinnen und Juden in dem idyllischen Strandort Blankenese – ob die Malerin Alma del Banco, der Unternehmer Julius Asch, die Haushaltshilfe Ilse Silbermann oder der Lehrer Josef Feiner. Sie kauften in der Bahnhofstraße ein, badeten in der Elbe, besuchten das Café Schuldt oder den Süllberg. Ihre Kinder gingen auf die örtliche Volksschule, und im jüdischen Erholungsheim »Wilhelminenhöhe« pries Rabbiner Joseph Carlebach die »unendliche Schönheit der Elbe«. Doch die Idylle trog. Schon 1930 gehörte das »Nizza an der Elbe« reichsweit zu den Hochburgen der NSDAP und nach der Machtübergabe 1933 änderte sich das Leben für die jüdische Bevölkerung schlagartig. »Die Juden haben unsere Aufforderung, Blankenese zu verlassen, immer noch nicht verstanden. Verschwindet!«, stand drohend auf einem Plakat. Hachscharah-Einrichtungen bereiteten junge Jüdinnen und Juden auf die Auswan-derung nach Palästina vor. Doch dann begannen im Oktober 1941 die Deportationen, allein 34 Stolpersteine erinnern heute an die Ermordeten aus Blankenese. Nach Kriegsende wurde der Elbvorort Zufluchtsstätte für überlebende jüdische Kinder und Jugendliche. Diese erste Gesamtdarstellung jüdischen Lebens in Blankenese beschreibt, wie sich der Alltag ab 1933 für die dort wohnenden Jüdinnen und Juden veränderte, wie sie bedroht und ausgeschlossen wurden, aber auch wie sie versuchten, sich selbst zu behaupten. Das Buch thematisiert zudem die verschiedenen Formen der Erinnerungskultur im Stadtteil und lässt heute im Stadtteil lebende Jüdinnen und Juden über ihre Erfahrungen mit aktuellem Antisemitismus sprechen. Mit Biografien, Namenslisten und Chronologie.
Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Kein anderes Land Kein anderes Land Levy, Sarah
24,00 € *
Blaue Romanze Blaue Romanze Haddada, Nora
24,00 € *
Zeiten der Scham Zeiten der Scham Pollack, Martin
28,00 € *
Cara Elsa Cara Elsa Morante, Elsa
23,00 € *
Hier ist nicht Europa Hier ist nicht Europa Becke, Johannes
28,00 € *
Die Tage unseres Todes Die Tage unseres Todes Rousset, David
40,00 € *
Café Babylon Café Babylon Buckard, Christian
26,00 € *
Der Himmel von Hollywood Der Himmel von Hollywood de Winter, Leon
14,00 € *
Leuchtende Jahre Leuchtende Jahre Ahrem, Regine
25,00 € *
175 Jahre Paulskirche 175 Jahre Paulskirche Heid, Joseph L.
12,90 € *
Die jüdische Wunde Die jüdische Wunde Sznaider, Natan
26,00 € *
Der unvollendete Palazzo Der unvollendete Palazzo Mackrell, Judith
14,00 € *
Münchner Salons Münchner Salons Fromm, Waldemar
29,95 € *
Jüdische Geschichte in Bayern Jüdische Geschichte in Bayern Kießling, Rolf
99,95 € *
Völkische Politik Völkische Politik Stiller, Alexa
84,00 € *
Die Völkischen in Deutschland Die Völkischen in Deutschland Breuer, Stefan
70,00 € *
Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden Kotowski, Elke-Vera
124,95 € *
Zuletzt angesehen