Die jüdischen Bürgerinnen und Bürger im Kreis Göttingen 1933–1945
Ein Gedenkbuch
- Autor: Janßen, Jörg
- Autor 2: Klein, Jörg
- Autorenzusatz: Schäfer-Richter, Uta
- Erscheinungsjahr: 2025
- Seiten: 488
- Bindung: gb
Am 21. September 1940 erfolgte die erste Deportation von Göttinger Jüdinnen und Juden, der Jahre der Repression, Gewalt und Vertreibungen unter der Schreckensherrschaft des NS-Regimes vorausgingen.
Um das Gedenken an Leben, Wirken und Schicksal der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Göttingen während des Dritten Reichs aufrechtzuerhalten, liegt nun das lange vergriffene Gedenkbuch »Die jüdischen Bürgerinnen und Bürger im Kreis Göttingen 1933-1945« von Uta Schäfer-Richter und Jörg Klein in einer Neuauflage vor. Vom Göttinger Historiker Jörg Janßen neu bearbeitet, gewähren knapp 970 Kurzbiographien einen Einblick in das Leben der Jüdinnen und Juden im nationalsozialistischen Göttingen und zeichnen in erschütternder Anschaulichkeit nach, wie die NS-Ideologie die Gesellschaft zersetzte.
Dank neuer Forschungen und erweiterter Quellenzugänge konnten viele Biographien um weitere Informationen ergänzt werden. Zudem wurden auch neue Biographien ehemaliger jüdischer Bürgerinnen und Bürger der südwestlichen Harzregion aufgenommen.
Klein, Jörg
Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.