Schatten der Scham
Eine Untersuchung der transgenerationalen Traumaweitergabe unter den Kärntner Sloweninnen und Slowenen, Romnija und Roma, Jüdinnen und Juden in Text und Film
- Autor: Zwitter-Grilc, Sabina
- Erscheinungsjahr: 2022
- Seiten: 252
- Bindung: gb
Das Dissertationsprojekt „Schatten der Scham“ an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec griff nach den Sternen und das mit Erfolg. Das vielschichtige Projekt besteht nicht nur aus einem preisgekrönten Dokumentarfilm, sondern thematisiert kulturwissenschaftliche Hintergründe, die NS-Vernichtungsgeschichte sowie internationale und interethnische Vernetzungen
in Fragen von Rassismus, Trauma und Widerstand. Sowohl im Buch als auch im Film werden Einblicke in das Fundament und die Entstehung dieses spannenden Projektes zur transgenerationalen Weitergabe von NSTrauma bei den Kärntner Slowen*innen, Jüd*innen und Roma und Romnija angeboten. Mit Opfern aus drei Generationen, Harry Belafonte, Lily Brett, André Heller, Peter Handke, Dirk Stermann uva.
Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.