Israelis, Palästinenser und Deutsche in Berlin

Geschichten einer komplexen Beziehung
Israelis, Palästinenser und Deutsche in Berlin
24,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Atshan, Sa’ed
  • Galor, Katharina
  • 2021
  • 268
  • gb
Berlin ist die Heimat der größten palästinensischen Diasporagemeinschaft Europas und einer der... mehr
Produktinformationen "Israelis, Palästinenser und Deutsche in Berlin"
Berlin ist die Heimat der größten palästinensischen Diasporagemeinschaft Europas und einer der größten israelischen Diasporagemeinschaften der Welt. Sa'ed Atshan und Katharina Galor untersuchen in diesem Buch die asymmetrischen Erfahrungen dieser beiden Gruppen. Die Erfahrungen werden in Bezug auf deutsche offizielle Positionen und Diskurse analysiert, insbesondere im Hinblick auf Fragen von Vergangenheitsbewältigung. Die tief empfundene Schuld des Holocaust, der Kampf gegen Antisemitismus und die außergewöhnlichen Beziehungen Deutschlands zum israelischen Staat sind einige der Faktoren, die die besondere Behandlung der Israelis in Deutschland erklären. Palästinenser berichten dagegen von verschiedenen Formen der Zensur. Die palästinensische Diaspora befindet sich in einer prekären Lage in einem Klima von um sich greifendem Rassismus in Deutschland. Gleichzeitig konnten viele Palästinenser sich mit erheblichem Sozialkapital ein neues Leben in Berlin aufbauen. Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Erfahrungen von Israelis und Palästinensern in Berlin und diskutiert die vielfältigen Auswirkungen des moralischen Dreiecks zwischen Deutschen, Israelis und Palästinensern. „[…] ein außerordentliches Buch, in jeder Hinsicht ungewöhnlich: Sehr persönlich, altmodisch investigativ (eine Art archäologisch- soziologische Tiefengrabung), und von moralischer Wucht.“ Michael Naumann, Rektor, Barenboim-Said Akademie „Sa’ed Atshan und Katharina Galor führen reichhaltige und seltene Dialoge – miteinander und mit ihren Informanten – und kommen dadurch zu einer Neudefinition des ‚moralischen Dreiecks‘ zwischen Palästinensern, Juden und Deutschen, während alle Beteiligten in Berlin agieren, reagieren, interagieren, sich widersetzen und sich aussöhnen." Homi K. Bhabha, Anne F. Rothenberg Professor of the Humanities, Harvard University
Unser Kommentar zu "Israelis, Palästinenser und Deutsche in Berlin"
Galor, Katharina
Herstellerinformationen Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige... mehr

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
D-10785 Berlin / Germany
info@degruyter.com

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
D-10785 Berlin / Germany
info@degruyter.com

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Die glücklichste Familie der Welt Die glücklichste Familie der Welt Brynhildsen, Anna
23,00 € *
Der 8. Oktober Der 8. Oktober Illouz, Eva
12,00 € *
Ich will Wirklichkeit Ich will Wirklichkeit Seghers, Anna
28,00 € *
Feindliche Nähe Feindliche Nähe Wolffsohn, Michael
24,00 € *
Let's talk Let's talk
8,90 € *
Dem Juden Jesus auf der Spur Dem Juden Jesus auf der Spur Reck, Norbert
12,00 € *
Lieber Gott als nochmal Jesus Lieber Gott als nochmal Jesus Richter, Ilja
22,00 € *
Meine liebste Mahlzeit Meine liebste Mahlzeit Franz, Tom
32,00 € *
Muslimisch-jüdisches Abendbrot Muslimisch-jüdisches Abendbrot Cheema, Saba-Nur
22,00 € *
Wie hättet ihr uns denn gerne? Wie hättet ihr uns denn gerne? Topçu, Özlem
18,00 € *
Gemeinsam hören und suchen Gemeinsam hören und suchen Kunik, Petra
15,00 € *
Wenn nicht wir, wer dann? Wenn nicht wir, wer dann? Blume, Michael
20,00 € *
Die Beschneidung Jesu Die Beschneidung Jesu Tück, Jan-Heiner
48,00 € *
Pflanzen für Palästina Pflanzen für Palästina Suffrin, Dana v.
69,00 € *
Gelebtes Judentum Gelebtes Judentum Grundschule Religion.
24,50 € *
Zwei Völker in deinem Leib Zwei Völker in deinem Leib Yuval, Israel
60,00 € *
Nicht durch Geburt allein Nicht durch Geburt allein Homolka, Walter
29,80 € *
Die Tora Die Tora Otto, Eckart
98,00 € *
Das Vaterunser Das Vaterunser Lohse, Eduard
29,00 € *
Talmudic Reasoning Talmudic Reasoning Moscovitz, Leib
134,00 € *
Studies in Classical Hebrew Studies in Classical Hebrew Bar-Asher, Moshe
24,95 € *
Zuletzt angesehen