„Sieben Kisten mit jüdischem Material“

Von Raub und Wiederentdeckung 1938 bis heute
„Sieben Kisten mit jüdischem Material“
29,80 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Purin, Bernhard
  • u. a.
  • 2018
  • 320
  • gb
  • 20 Farbabb.
Im Museum für Franken in Würzburg wurden 2016 bei Inventarisierungsarbeiten erstmals systematisch... mehr
Produktinformationen "„Sieben Kisten mit jüdischem Material“"
Im Museum für Franken in Würzburg wurden 2016 bei Inventarisierungsarbeiten erstmals systematisch alle jüdischen Ritualgegenstände erfasst, von denen ein Großteil während des Novemberpogroms 1938 in Unterfranken beschlagnahmt worden war. Ein Forschungsprojekt konnte seither die Herkunft zahlreicher Objekte, darunter Tora-Schmuck, Chanukka-Leuchter, Seder-Teller und vieles mehr, die aus sieben Synagogen der Region stammen, klären.
Die Beiträge machen deutlich, dass ein wesentliches Ziel des vom NS-Staat organisierten Novemberpogroms der Raub jüdischen Eigentums und die damit verbundene Bereicherung war, von der auch zahlreiche Museen profitierten. Gleichzeitig gehen sie am Beispiel Würzburgs der Frage nach, warum die planmäßige und konsequente Aufarbeitung dieser Judaica über einen so langen Zeitraum hinweg unterblieben ist. Ein umfangreicher Katalogteil dokumentiert schließlich die Objekte dieses bedeutenden Bestandes.

Mit Beiträgen von Christine Bach, Magdalena Bayreuther, Mordechai W. Bernstein, Kerstin Dembsky, Roland Flade, Carolin Lange, Claudia Lichte, Bernhard Purin, Rotraud Ries und Erich Schneider.

Eine Kooperation des Jüdischen Museums München mit dem Museum für Franken, Würzburg, gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, unterstützt von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.
Unser Kommentar zu "„Sieben Kisten mit jüdischem Material“"
u. a.
Herstellerinformationen Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige... mehr

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Hentrich & Hentrich Verlag
Jahnallee 61
04177 Leipzig
info@hentrichhentrich.de

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Hentrich & Hentrich Verlag
Jahnallee 61
04177 Leipzig
info@hentrichhentrich.de

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Straßen von gestern Straßen von gestern Tennenbaum, Silvia
22,00 € *
Wenn das der Führer wüsste Wenn das der Führer wüsste Basil, Otto
26,00 € *
Treten Sie ein! Treten Sie aus! Treten Sie ein! Treten Sie aus! Laudage-Kleeberg, Regina
24,80 € *
NEU
Erinnern heißt Handeln Erinnern heißt Handeln Weiss, Ruth
20,00 € *
Wenn die Sonne untergeht Wenn die Sonne untergeht Illies, Florian
26,00 € *
Yiddishland Yiddishland Silvain, Gerard
40,00 € *
Habima - Hebräisches Theater Habima - Hebräisches Theater Diebold, Bernhard
105,00 € *
Spitzenhaus Rosa Klauber Spitzenhaus Rosa Klauber Theobald, Lara
2,00 € *
Say Shibboleth! Say Shibboleth! Levin, Boaz
29,80 € *
Von Bayern nach Erez Israel Von Bayern nach Erez Israel Staudinger, Barbara
12,00 € *
Vom Bauhaus nach Terezin Vom Bauhaus nach Terezin Heuberger, Georg
5,00 € *
Karte JM Brauerstern Karte JM Brauerstern Kunstkarte.
1,00 € *
Jüdisches Museum München Jüdisches Museum München Fleckenstein, Jutta
12,95 € *
Never Walk Alone Never Walk Alone Fleckenstein, Jutta
24,90 € *
Chanukka-Kalender Chanukka-Kalender Meining, Sabine
7,90 € *
Jüdisches Europa heute Jüdisches Europa heute Habit, Daniel
15,00 € *
Kunstkarte. Kunstkarte. Kunstkarte.
1,50 € *
Bertha Strauß und Alfred Hüttenbach Bertha Strauß und Alfred Hüttenbach Bönnen, Gerold
12,00 € *
Zuletzt angesehen