Joseph Norden: Auge um Auge – Zahn um Zahn

Ein missverstandener Bibelvers
Joseph Norden: Auge um Auge – Zahn um Zahn
6,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Schrader, Ulrike
  • (Hg.)
  • 2020
  • 80
  • gb
  • beidseitig lesbar
Joseph Norden war von 1907 bis 1935 Rabbiner an der Elberfelder Synagoge. Geboren am 17. Juni... mehr
Produktinformationen "Joseph Norden: Auge um Auge – Zahn um Zahn"

Joseph Norden war von 1907 bis 1935 Rabbiner an der Elberfelder Synagoge. Geboren am 17. Juni 1870 in Hamburg, erhielt er seine erste religiöse Ausbildung auf der Talmud-Thora-Schule, die er neben dem regulären Schulunterricht im Johanneum, einem humanistischen Gymnasium, besuchte.
Begründer des liberalen Judentums

Er machte als Klassenbester das Abitur und studierte anschließend an der Friedrich-Wilhelm-Universität und am orthodoxen Rabbinerseminar in Berlin. Norden gehörte, trotz seiner orthodoxen Herkunft zu den Begründern des liberalen Judentums in Deutschland, in England und in den Niederlanden.

Zahlreiche Zeitungsbeiträge und längere Aufsätze zeugen von dem beharrlichen Bemühen des Rabbiners, das Judentum, so wie er es verstand, seinen Gemeindemitgliedern verständlich zu machen.
Weit über Elberfeld hinaus bekannt

Dass Norden 1931 einen Ruf als Landesrabbiner in den Niederlanden erhalten hat (den er dann allerdings ablehnte) zeigt, dass er weit über den Kreis der Elberfelder Gemeinde hinaus bekannt geworden war.

In seiner fast 30-jährigen Amtszeit in Elberfeld veröffentlichte Norden neben vielem anderen die Aufklärungsschrift „Auge um Auge, Zahn um Zahn. Eine vielumstrittene Bibelstelle“ (Berlin 1926), mit der Norden vor allem ein christliches Lesepublikum ansprechen wollte – heute würde man sagen: als „Antisemitismusprävention“, und die ist immer noch nötig!

Herstellerinformationen Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige... mehr

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
Genügsamkeitstraße
42105 Wuppertal
info@alte-synagoge-wuppertal.de

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
Genügsamkeitstraße
42105 Wuppertal
info@alte-synagoge-wuppertal.de

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Zuletzt angesehen