„Nicht alles ist erlaubt, nicht alles ist verboten“

Die deutsch-israelischen Beziehungen in den Geisteswissenschaften (1950–1990)
„Nicht alles ist erlaubt, nicht alles ist verboten“
49,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Livne, Sharon
  • Aue-Ben-David, Irene
  • Behre, Silja
  • 2025
  • 218
  • gb
Die Studie präsentiert erstmals die Anfänge der wissenschaftlichen Kontakte zwischen Israel und... mehr
Produktinformationen "„Nicht alles ist erlaubt, nicht alles ist verboten“"
Die Studie präsentiert erstmals die Anfänge der wissenschaftlichen Kontakte zwischen Israel und Deutschland aus israelischer Perspektive. Am Beispiel der Universitäten in Jerusalem, Tel Aviv und Haifa – und mit dem Fokus auf der Germanistik und der Geschichtswissenschaft – beleuchten die Autorinnen nicht nur die komplexen Aushandlungsprozesse, die der Kontaktaufnahme mit deutschen Wissenschaftsinstitutionen vorangingen, sondern fragen auch nach den Folgen dieser Kooperationen für die Entwicklung der Geisteswissenschaften in Israel.

Sharon Livne ist Historikerin mit Schwerpunkt auf der Geschichte der deutsch-israelischen Beziehungen sowie der Oral History. Sie ist die stellvertretende Leiterin des Leo Baeck Instituts Jerusalem.
Unser Kommentar zu "„Nicht alles ist erlaubt, nicht alles ist verboten“"
Aue-Ben-David, Irene
Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Zuletzt angesehen