Ringelblums Vermächtnis
Das geheime Archiv des Warschauer Ghettos
- Autor: Kassow, Samuel D.
- Erscheinungsjahr: 2010
- Seiten: 752
- Ergänzung: sehr guter Zustand
ohne Schutzumschlag
Vergraben, aber nicht vergessen. 1941 begann im Warschauer Ghetto eine unglaubliche Geschichte: Der jüdische Historiker Emanuel Ringelblum organisiert ein Netz von Mitarbeitern, die im Untergrundarchiv «Oyneg Shabes» das Leben unter deutscher Besatzung minutiös für die Nachwelt dokumentieren, also nicht zuletzt die Umstände ihres eigenen Todes. Als dann die sogenannte Große Aussiedlung in das Vernichtungslager Treblinka begann, sicherten Mitarbeiter des Archivs ihre wertvollen Bestände in Metallkästen und großen Milchkannen und vergruben sie unter Gebäuden des Ghettos. Samuel D. Kassow schildert erstmals ausführlich die Entstehung des Archivs, ermöglicht einen tiefen Einblick in das Schicksal der Verfolgten in ganz Polen und in die Geschichte des Warschauer Ghettos. «Das wichtigste Buch über Geschichte, das man jemals lesen kann.» The New Republic
Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.