"Heilge Schwelle"

Der frühe Heine - ein jüdisch-christliches Itinerarium
"Heilge Schwelle"
39,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Brüggenthies, Raphaela
  • 2022
  • 496
  • gb
  • 1 Abb., 1 Karte von Heines Harzreise
Eine Untersuchung von Werk und Biographie des frühen Heinrich Heine aus gleichermaßen... mehr
Produktinformationen ""Heilge Schwelle""
Eine Untersuchung von Werk und Biographie des frühen Heinrich Heine
aus gleichermaßen philologischer, theologischer und judaistischer Sicht.

»Lebe wohl, du heilge Schwelle […].« Mit diesen Worten sagt der junge Heinrich Heine im Sommer 1819 der Hansestadt Hamburg und all den Unerquicklichkeiten der vergangenen Zeit Adieu. Sieben Jahre später wiederholt er ein solches »Lebet wohl!« und setzt es programmatisch an den Anfang seiner Harzreise, seiner persönlichen Exodus-Erzählung. Heine ist ein Dichter der Übergänge. Als deutscher Jude befindet er sich in einem Zwiespalt zwischen seiner jüdischen Identität und einer antisemitisch geprägten nationalistisch-christlichen Gesellschaft. Im Juni 1825 lässt er sich in Heiligenstadt taufen, um seine Berufschancen zu verbessern, aber dieser Versuch, den Konflikt durch die Konversion zu lösen, scheitert kläglich. Allerdings gelingt es dem Dichter, die Identitätsschwebe zwischen den Welten zu einer Existenz- und Kunstform
zu erheben. Er wird selbst zum Seismographen einer jungen jüdischen Generation, die vergeblich einen Ausweg aus dem »Bannkreis des Judentums« sucht. In welches
Gelobte Land aber dieser Exodus führen soll, diese Frage variiert stark in Heines frühen Jahren und Schriften und schwankt zwischen Gegensätzen.
Raphaela Brüggenthies behandelt die Jahre 1816 bis 1826 und spürt den Themen Konversion, Liminalität und Marginalität in Heines Leben und frühen Werken nach.
Herstellerinformationen Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige... mehr

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Täuschend echt Täuschend echt Lewinsky, Charles
26,00 € *
Internationale Zone Internationale Zone Dor, Milo
24,00 € *
Nacht der Ruinen Nacht der Ruinen Rademacher, Cay
24,00 € *
Shalom zusammen! Shalom zusammen! Raab, Tanya
18,00 € *
Wenn die Blätter wieder tanzen Wenn die Blätter wieder tanzen Lambert, Thérèse
14,00 € *
An den Wassern von Babylon An den Wassern von Babylon Neumann, Robert
28,00 € *
Brutale Nachbarn Brutale Nachbarn Brunner, José
24,00 € *
Ewig kann’s nicht Winter sein Ewig kann’s nicht Winter sein Junge, Heinz
19,90 € *
Es gab mehr als nur Auschwitz Es gab mehr als nur Auschwitz Pawellek, Louis
20,00 € *
Wie geht’s? Wie geht’s? Horvilleur, Delphine
20,00 € *
Aufzeichnungen aus der Höhle Aufzeichnungen aus der Höhle Cohen, Joshua
28,00 € *
Bitterschokolade Bitterschokolade Pressler, Mirjam
7,00 € *
Jüdische Komponistinnen Jüdische Komponistinnen Schwab, Andrea
35,00 € *
Tel Aviv Tel Aviv Gelpke, Nikolaus
58,00 € *
Anti-Judaismus Anti-Judaismus Nirenberg, David
39,95 € *
Zuletzt angesehen