Theresienstadt. Die Mädchen von Zimmer 28

Kompendium 2016. Room 28 Bildungsprojekt
Theresienstadt. Die Mädchen von Zimmer 28
25,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Brenner, Hannelore
  • 2017
  • 116
  • br
Seit 2004 erzählen ein Buch, eine Ausstellung und ein Theaterstück die Geschichte der „Mädchen... mehr
Produktinformationen "Theresienstadt. Die Mädchen von Zimmer 28"
Seit 2004 erzählen ein Buch, eine Ausstellung und ein Theaterstück die Geschichte der „Mädchen von Zimmer 28“, einer Gruppe jüdischer Kinder, deren Weg im Ghetto Theresienstadt, Mädchenheim L 410 im Zimmer 28 zusammentraf. (Die Gesamtheit der Veröffentlichungen, Projekte und Medien und das Managemnet derseben sind die "Room 28 Projects".) .Das "Kompendium 2016" vermittelt dieses über zwei Jahrzehnte gewachsene jüdisch-deutsche Erinnerungsprojekt zum Thema Holocaust, das auf originalen Dokumenten und Zeugnissen beruht, allen voran dem Tagebuch von Helga Pollak-Kinsky. Es enthält Beiträge zur pädagogischen Bedeutung des Projektes von Prof. Dr. Peter Gstettner, Prof. Dr. Detlef Pech und Dr. Bertram Noback, eine Auswahl didaktisch aufbereiteter Lehrmaterialien, einen Überblick über die Aktivitäten udn Vorhaben der "Room 28 Projects" und Informationen zum Verein Room 28 e.V.
Das Kompendium zum Room 28 Bildungsprojekt will vor allem Schulen, PädagogInnen, LehrerInnen, StudentInnen und Kulturakteure aus allen Bereichen mit der Geschichte der „Mädchen von Zimmer 28“ und dem damit verbundenen Bildungsprojekt vertraut machen. Es informiert über die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte, über die vielfältigen Aspekte und Chancen des Stoffes und stellt die dazugehörigen Medien vor.
Der biografische Ansatz, die historische Kontextualisierung sowie die multimediale Aufbereitung (Bücher, Ausstellung, Theaterstück, Hörfunk, Film, Booklets und Arbeitsblätter) machen die Auseinandersetzung mit dieser Geschichte "zu einem spannenden Entdeckungs- und Erkenntnisprozess" (Peter Gstettner) und "ermöglichen durch einen breit gefächerten, interdisziplinären Zugang curriculare Anknüpfungspunkte in den Fächern Deutsch, Geschichte, Politische Bildung, Religion/Ethik (Bertram Noback)." Der Stoff ist insbesondere für fächerübergreifende und außerschulische kreativ-künstlerische Projekte geeignet, geht es doch im Kern um die Bedeutung von Kunst, Kultur, Kreativität und Menschlichkeit. "Die Entwicklung von Persönlichkeit, die Humanisierung des Menschen braucht ein Gegenüber. Und welche Kraft dies haben kann, dafür steht die Geschichte der Mädchen von Zimmer 28."(Detlef Pech).
Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Nochmal von vorne Nochmal von vorne Suffrin, Dana von
23,00 € *
Der Holocaust: Beispielloses Verbrechen Der Holocaust: Beispielloses Verbrechen Chwalek, Johannes
27,00 € *
Die Ämter und ihre Vergangenheit Die Ämter und ihre Vergangenheit Creuzberger, Stefan
59,00 € *
Die Suche Die Suche Heuvel, Eric
12,50 € *
Catholics and Third Reich Catholics and Third Reich Hummel, Karl-Joseph
96,00 € *
The Making of an SS Killer The Making of an SS Killer Kay, Alex J.
59,00 € *
Vernichtungskrieg und Erinnerungspolitik Vernichtungskrieg und Erinnerungspolitik Wrochem, Oliver v.
49,90 € *
Mit Hitler im Gespräch Mit Hitler im Gespräch Zelle, Karl-Günter
59,00 € *
Mein Auschwitz Mein Auschwitz Bartoszewski, Wladyslaw
56,00 € *
Oberst Claus Graf Stauffenberg Oberst Claus Graf Stauffenberg Zeller, Eberhard
32,90 € *
"Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen" "Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen" Heymann, Werner R.
28,00 € *
Hitlers Weltanschauung Hitlers Weltanschauung Lüdicke, Lars
39,90 € *
Geschichte eines Lebens Geschichte eines Lebens Hirszfeld, Ludwik
56,00 € *
Eicke Eicke Weise, Niels
59,00 € *
Die Enteignung Fritz Thyssens Die Enteignung Fritz Thyssens Schleusener, Jan
34,90 € *
Zuletzt angesehen