Die drei Ringe

Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind
Die drei Ringe
38,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Weltecke, Dorothea
  • 2024
  • 608
  • gb
Die multireligiöse Welt des Mittelalters – Ein faszinierendes Panorama In der Parabel von... mehr
Produktinformationen "Die drei Ringe"

Die multireligiöse Welt des Mittelalters – Ein faszinierendes Panorama
In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder über das Erbe, das sie von ihrem Vater bekommen haben. Juden, Christen und Muslime waren sich im Mittelalter sehr bewusst, dass ihre Traditionen miteinander verwandt sind. Die Historikerin Dorothea Weltecke zeigt, dass ihre konfliktreiche und dennoch gemeinsame Geschichte in dem großen Raum zwischen Atlantik, Nil und Indus überhaupt erst die exklusiven «Religionen» hervorgebracht hat.
Das Grab des Propheten Ezechiel in der Nähe von Bagdad war im Mittelalter Ziel von jüdischen, muslimischen und christlichen Pilgern. An diesem und vielen anderen Beispielen zeigt Dorothea Weltecke anschaulich, wie intensiv sich die Glaubensgemeinschaften austauschten. Gemeinsam bauten sie eine neue kulturelle Landschaft. Dass ihre Traditionen miteinander verwandt waren, wussten Juden, Christen und Muslime im Mittelalter. In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder jedoch über das Erbe, das sie von ihrem gemeinsamen Vater bekommen haben. Problematisch für das Verhältnis der Glaubensgemeinschaften zueinander wurden im Mittelalter nicht ihre Wahrheitsansprüche, sondern neue rechtliche Unterscheidungen zwischen Gläubigen, nur Geduldeten und Nichtgeduldeten. Die Theorien und die Gewalt, mit denen diese Ungleichheit fortlaufend begründet und aufrechterhalten wurde, militarisierten die Grenzen zwischen den Glaubenstraditionen. Damit legt das Buch eindrucksvoll eine Schicht der Religionsgeschichte frei, die vom Lavastrom der Polemik verschüttet wurde.

Ein bahnbrechendes Werk zur gemeinsamen Geschichte von Juden, Christen und Muslimen

Eine eindrucksvolle Schilderung des gemeinsamen kulturellen Raums zwischen Atlantik und Indus

Eine neue These zur harten Abgrenzung der Religionen

Auf der Grundlage zahlreicher bisher nicht beachteter Quellen

 

Herstellerinformationen Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige... mehr

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Verlag C.H.Beck oHG
Wilhelmstraße 9
80801 München
info@beck.de

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Verlag C.H.Beck oHG
Wilhelmstraße 9
80801 München
info@beck.de

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Die Beschneidung Jesu Die Beschneidung Jesu Tück, Jan-Heiner
48,00 € *
Fenster ohne Aussicht Fenster ohne Aussicht Mishani, Dror
26,00 € *
Der unvollendete Palazzo Der unvollendete Palazzo Mackrell, Judith
14,00 € *
Berlin, 24. Juni 1922 Berlin, 24. Juni 1922 Hüetlin, Thomas
14,00 € *
Lesereise New York Lesereise New York Moll, Sebastian
16,00 € *
Die Schrift Die Schrift Buber, Martin
128,00 € *
Eichmann in Jerusalem Eichmann in Jerusalem Arendt, Hannah
16,00 € *
Die Tora Die Tora Tora.
56,00 € *
In Sodom In Sodom Beck, Arndt
19,90 € *
Inferno Inferno Hartwig, Mela
20,00 € *
Jews in a Greco-Roman Environment Jews in a Greco-Roman Environment Williams, Margaret H.
189,00 € *
"Es lebe die Freiheit!" "Es lebe die Freiheit!" Chaussy, Ulrich
18,00 € *
Charlotte Salomon Charlotte Salomon Greiner, Margret
19,99 € *
Der Himmel über unseren Träumen Der Himmel über unseren Träumen Rehn, Heidi
10,99 € *
Zuletzt angesehen