Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Anna Hess
Briefe einer jüdischen Hamburgerin an ihre Tochter in Buenos Aires von 1937 bis 1943. Hg. von M. Linden
- Autor: Hess, Anna
- Erscheinungsjahr: 2017
- Seiten: 280
- Bindung: br
»Ich gehe ohne Illusionen, aber mit festem Willen.« Voller Mutterliebe, Lebensmut und mit... mehr
Produktinformationen "Anna Hess"
»Ich gehe ohne Illusionen, aber mit festem Willen.« Voller Mutterliebe, Lebensmut und mit hanseatischer Haltung berichten die Briefe der Anna Hess aus der Zeit von 1937 bis 1943. Die bejahrte Dame schildert in regelmäßigen Briefen an ihre nach Buenos Aires emigrierte Tochter nicht nur ihre eigene Lage. Sie greift immer auch auf, was ihre Tochter ihr aus Buenos
Aires zu berichten hatte. So wird ein authentisches Bild des Lebens in Hamburg sowie in der Immigration nachgezeichnet.
Anna Hess »Und brauchst Du Dir, mein Liebling, keine Sorgen zu machen, daß ich bei meinem hohen Alter noch fortgeschickt werde. Nur glaube ich nicht, daß ich hier allein in meinem gemütlichen Zimmer mein Leben beschließe und gewöhne ich mich an den Gedanken, daß ich über kurz oder lang in ein Altersheim komme.« Anna Hess wurde im Juni 1943 im Alter von 88 Jahren nach Theresienstadt deportiert und starb drei Monate nach ihrer Ankunft.
Die Herausgeberin Madelaine Linden ist die Urenkelin von Anna Hess.
Aires zu berichten hatte. So wird ein authentisches Bild des Lebens in Hamburg sowie in der Immigration nachgezeichnet.
Anna Hess »Und brauchst Du Dir, mein Liebling, keine Sorgen zu machen, daß ich bei meinem hohen Alter noch fortgeschickt werde. Nur glaube ich nicht, daß ich hier allein in meinem gemütlichen Zimmer mein Leben beschließe und gewöhne ich mich an den Gedanken, daß ich über kurz oder lang in ein Altersheim komme.« Anna Hess wurde im Juni 1943 im Alter von 88 Jahren nach Theresienstadt deportiert und starb drei Monate nach ihrer Ankunft.
Die Herausgeberin Madelaine Linden ist die Urenkelin von Anna Hess.
Zuletzt angesehen