... und glauben, es wäre die Liebe

Roman. Vorwort von P. Zimmermann
... und glauben, es wäre die Liebe
24,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Torberg, Friedrich
  • 2017
  • 320
  • gb
Irrungen und Wirrungen, Liebe und Missverständnisse: Acht junge Leute der dreißiger Jahre suchen... mehr
Produktinformationen "... und glauben, es wäre die Liebe"
Irrungen und Wirrungen, Liebe und Missverständnisse: Acht junge Leute der dreißiger Jahre suchen das Glück - ihre Gefühle und Gedanken werden in kunstvollem Wechsel enthüllt. Das alles beherrschende Thema: die Frage nach dem Wesen der Liebe und ihren Spielarten.Hilde, Viktor, Hans, Ruth, Manfred, Walter, Tanja, Peter - acht junge Leute bilden eine Clique und verbringen drei Monate - Mai bis September - miteinander. Hans und Peter sind in Hilde verliebt, Viktor und Walter in Tanja, Peter in Ruth und Hilde in Peter ... Die jungen Menschen, die hier aus ihren Tagebuchaufzeichnungen Gestalt annehmen, versuchen sich den persönlichen und gesellschaftlichen Problemen einer politisch erschütterten Zeit zu stellen - und scheitern gleichermaßen an der Unfähigkeit, über sich hinauszudenken, wie an der unüberwindlichen Eingrenzung, dass keiner jemals wissen kann, was selbst im Allernächsten vorgeht.Mit seinem zweiten, 1932 erschienenen Roman stand der damals 23-jährige Torberg vor der Aufgabe, an den Sensationserfolg seines Erstlings, des "Schüler Gerber", anzuknüpfen. Sowohl bei den Kritikern als auch dem Publikum ist ihm das gelungen. Torberg zeigt sich erneut als ausgezeichneter Beobachter, mit einer psychologischen Eindringlichkeit von erstaunlichem Tiefgang und dem bohrenden Bemühen um Klarheit, das ihn zum Anwalt seiner Generation machte.Friedrich Torberg , am 16. September 1908 in Wien geboren und am 10. November 1979 gestorben, studierte in Prag und Wien und begann nach ersten Buchveröffentlichungen Theaterkritiken zu schreiben. 1938 emigrierte er in die Schweiz und flüchtete 1940 aus Frankreich nach Amerika. 1951 Rückkehr nach Wien. Bis 1956 gab er die kulturpolitische Zeitschrift Forum heraus.
Tür an Tür Tür an Tür Magnus, Ariel
20,00 € *
Ausgeblendet – Eingeblendet Ausgeblendet – Eingeblendet Haselberg, Lea
28,00 € *
Samuels Buch Samuels Buch Finzi, Samuel
22,99 € *
Marx, Wagner, Nietzsche Marx, Wagner, Nietzsche Münkler, Herfried
18,00 € *
Geschichte des jüdischen Volkes Geschichte des jüdischen Volkes Ben-Sasson, Haim Hillel
34,00 € *
Die Kunst, ohne Sorgen zu leben Die Kunst, ohne Sorgen zu leben Zweig, Stefan
14,00 € *
Jüdisch jetzt! Jüdisch jetzt! Treuenfeld, Andrea
22,00 € *
Der Schatten im Exil Der Schatten im Exil Manea, Norman
28,00 € *
Mameleben Mameleben Bergmann, Michel
25,00 € *
Ma'amar Chassidut WeAta Tezawe Ma'amar Chassidut WeAta Tezawe Schneerson, Menachem
6,50 € *
„Die Weltreisenden“ „Die Weltreisenden“ Link, Hilde
22,00 € *
Simcha - Das Buch zur Freude Simcha - Das Buch zur Freude Majeski, Shloma
25,90 € *
Als Schlemihl nach Warschau ging Als Schlemihl nach Warschau ging Singer, Isaac B.
15,00 € *
Das Buch Jirmija Das Buch Jirmija Breuer, Joseph
49,00 € *
53 Tage 53 Tage Perec, Georges
18,00 € *
Aber es wird regnen Aber es wird regnen Lispector, Clarice
22,00 € *
Die Psalmen im Großdruck Die Psalmen im Großdruck Chagall, Marc
35,00 € *
Jarmy und Keila Jarmy und Keila Singer, Isaac Bashevis
12,00 € *
Jamim Noraim Jamim Noraim Jacobson, Bernhard S.
22,00 € *
Ein Bräutigam und zwei Bräute Ein Bräutigam und zwei Bräute Singer, Isaac Bashevis
22,00 € *
Hebräisch denken Hebräisch denken Ryabinov, Alyosha
9,80 € *
Was ist der Mensch? Was ist der Mensch? Kandel, Eric
20,00 € *
Zuletzt angesehen