Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Der Priester Max Josef Metzger
Gestapo-Haft und Todesurteil
- Autor: Lehmann, Karl
- Erscheinungsjahr: 2016
- Seiten: 87
- Bindung: br
- Ergänzung: 23 Abb.
Max Josef Metzger (1887-1944), katholischer Priester, zeichnete ein vielfältiges Engagement aus,... mehr
Produktinformationen "Der Priester Max Josef Metzger"
Max Josef Metzger (1887-1944), katholischer Priester, zeichnete ein vielfältiges Engagement aus, das vom karitativen Bereich über die internationale Friedens arbeit bis zur Ökumene reichte. Im Juni 1943 verhaftete ihn die Gestapo wegen einer geheimen Denkschrift, in der er seine Gedanken zu einer staatlichen Neuordnung Deutschlands nach dem Krieg dargelegt hatte. Metzger wurde ins "Hausgefängnis" der Gestapo-Zentrale in Berlin verbracht, wenig später vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und im April 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden hingerichtet.Karl Kardinal Lehmann, von 1987 bis 2008 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, beschreibt das Leben und Wirken von Max Josef Metzger, dessen Seligsprechungsverfahren 2006 eröffnet wurde. Dokumente aus der Haftzeit Metzgers ergänzen den Band.Karl Lehmann, geb. 1936 in Sigmaringen, Dr. phil., Dr. theol., 1968 bis 1983 Theologieprofessor in Mainz und Freiburg, seit 1983 Bischof von Mainz, 1987 bis 2008 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2001 Kardinal.
Zuletzt angesehen