Kunst und Kultur im Außenlager Sömmerda

Kunst und Kultur im Außenlager Sömmerda
 
20,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Behnemann, Francis-Romeo
  • 2025
  • 192
  • gb
In der thüringischen Kleinstadt Sömmerda gab es von September 1944 bis April 1945 ein Außenlager... mehr
Produktinformationen "Kunst und Kultur im Außenlager Sömmerda"
In der thüringischen Kleinstadt Sömmerda gab es von September 1944 bis April 1945 ein Außenlager des Konzentrationslager Buchenwalds. Über 1300 Jüdinnen wurden in dieses Lager eingesperrt und zur Arbeit in der Rüstungsfabrik Rheinmetall-Borsig gezwungen. Diese Frauen kamen aus dem damaligen Ungarn. Sie unterschieden sich in ihrer Nationalität, Sprache, religiösen Ausprägung und vielen weiteren Kategorien. Gemeinsam hatten sie das Überleben der Ghettos, die Erfahrung der Selektion in Auschwitz und die Zwangsarbeit in Sömmerda.
Trotz dieses unsagbaren Leids fingen einige Frauen an, sich gegen die Entindividualisierung und Entmenschlichung zu wehren. Viele von ihnen schrieben Tagebücher, zwei Frauen malten im Lager, andere beteten und feierten gemeinsam die jüdischen Feiertage. Dieses Buch macht ihre Geschichten sichtbar und beleuchtet die Komplexität des Widerstands.
Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Zuletzt angesehen