Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle

Die Deportation der Juden 1941-1945
Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
29,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Semmelroth, Felix
  • Gross, Raphael
  • (Hg.)
  • 2016
  • 242
  • gb
Ab Oktober 1941 nutzte die Geheime Staatspolizei den Keller der früheren Großmarkthalle, um dort... mehr
Produktinformationen "Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle"
Ab Oktober 1941 nutzte die Geheime Staatspolizei den Keller der früheren Großmarkthalle, um dort mehr als 10.000 jüdische Frauen, Männer und Kinder aus Frankfurt am Main und der Umgebung zu sammeln, auszuplündern und gewaltsam auf die Massentransporte in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager zu zwingen. Für dieses Verbrechen und damit die historische Bedeutung des Ortes, heute Sitz der Europäischen Zentralbank, steht die Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle.In der Publikation präsentieren die Architekten Marcus Kaiser und Tobias Katz (KatzKaiser, Köln/Darmstadt) ihr künstlerisches Konzept, dessen Realisierung Norbert Miguletz fotografisch dokumentiert. Mit weiteren Beiträgen von Alfons Maria Arns, Fritz Backhaus, Heike Drummer, Ursula Ernst, Raphael Gross, Monica Kingreen, Peter Cachola Schmal und Felix Semmelroth.Zu lange seien (die Verbrechen des Nationalsozialismus) ein Tabuthema gewesen, so der Historiker Fritz Backhaus in seinem bemerkenswerten Beitrag für das Buch. Frankfurter RundschauRaphael Gross, Prof. Dr. phil., geboren 1966 in Zürich, studierte Geschichte in Zürich, Berlin, Cambridge, Bielefeld, Jerusalem und Essen. Seit 2001 ist er Direktor des Leo Baeck Instituts in London und leitet seit Februar 2006 zudem das Jüdische Museum in Frankfurt am Main sowie seit April 2007 das Fritz Bauer Institut. Er ist Honorarprofessor im Fachbereich Geschichte der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Reader am Queen Mary College in London.
Unser Kommentar zu "Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle"
Gross, Raphael
Jüdisches Frankfurt Jüdisches Frankfurt Wenzel, Mirjam
18,00 € *
Geschenkte Geschichten Geschenkte Geschichten Gross, Raphael
19,80 € *
Raub und Restitution Raub und Restitution Jüd. Museum
24,90 € *
Schocken - Ein deutsches Leben Schocken - Ein deutsches Leben Shory, Noemi
19,95 € *
Lissabon - Hafen der Hoffnung Lissabon - Hafen der Hoffnung Pavel, Schnabel
15,00 € *
Rache. Geschichte und Fantasie Rache. Geschichte und Fantasie Wenzel, Mirjam
26,00 € *
Zizek's Jokes Zizek's Jokes Zizek, Slavoj
7,00 € *
Warum Israel (Sonderausgabe) Warum Israel (Sonderausgabe) Lanzmann, Claude
14,95 € *
CHICHINETTE CHICHINETTE
17,95 € *
Jewish Frankfurt Jewish Frankfurt Wenzel, Mirjam
18,00 € *
Don't call it Heimweh Don't call it Heimweh Halaczinsky, Thomas
16,00 € *
75 Jahre Nürnberger Prozess 75 Jahre Nürnberger Prozess Memorium Nürnberger Prozesse.
12,95 € *
Vergessene Namen Vernichtete Leben Vergessene Namen Vernichtete Leben Mönch, Dieter
14,80 € *
Jüdisches Frankfurt Jüdisches Frankfurt Wenzel, Mirjam
18,00 € *
Mazel Tov! Mazel Tov! Mazel Tov-Karte.
3,50 € *
Jewy Louis - Schalömchen Jewy Louis - Schalömchen Ben, Gershon
12,95 € *
Pastfinder ZikZak Frankfurt Pastfinder ZikZak Frankfurt Kopleck, Maik
5,90 € *
Fundstücke Fundstücke Jah, Akim
9,90 € *
Fundstücke Fundstücke Urban, Susanne
9,90 € *
"Ehem. jüdischer Besitz" "Ehem. jüdischer Besitz" Rader, Henning
34,90 € *
Die Schweiz und die Shoah Die Schweiz und die Shoah Ziegler, Béatrice
31,00 € *
Der Jüdische Witz Der Jüdische Witz Landmann, Salcia
24,00 € *
Auschwitz heute Auschwitz heute Blume, Martin
29,90 € *
Am Sabbat geht Moische zum Rebbe Am Sabbat geht Moische zum Rebbe Landmann, Salcia
14,00 € *
Die klassischen Interviews Die klassischen Interviews Gaus, Günter
39,95 € *
Zuletzt angesehen