Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Die Arche Noah ist auf dem Kanal vorbeigefahren
Geschichte der Schwedischen Israelmission in Wien
- Autor: Pammer, Thomas
- Erscheinungsjahr: 2017
- Seiten: 192
- Bindung: kt
Im Jahr 1920 kam eine kleine Gruppe schwedischer Missionare nach Wien. Sie folgten dem Auftrag,... mehr
Produktinformationen "Die Arche Noah ist auf dem Kanal vorbeigefahren"
Im Jahr 1920 kam eine kleine Gruppe schwedischer Missionare nach Wien. Sie folgten dem Auftrag, Juden zum Christentum zu bekehren und bezogen ein Haus in der Seegasse. Es wurde zu einem Ort der Hoffnung und der enttäuschten Erwartungen. Schnell gerieten die Missionare in Konflikte mit jüdischen und evangelischen Gruppen sowie den fatalen politischen Entwicklungen jener Zeit. Nach dem "Anschluss" Österreichs an das nationalsozia listische Deutschland erlebten sie den Weg in den Holocaust mit und wurden zum letzten Hoffnungsträger und Rettungsanker für Tausende ihrer verfolgten Gemeindemitglieder. Thomas Pammer reflektiert die Geschichte der Schwedischen Israelmission in Wien im Kontext der politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. Hierzu gehört auch die veränderte Haltung der Evangelischen Kirche gegenüber dem Judentum.
Zuletzt angesehen