'Der Dienstbetrieb ist nicht gestört'

Die Deutschen und ihre Justiz 1943-1948
'Der Dienstbetrieb ist nicht gestört'
34,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Lahusen, Benjamin
  • 2022
  • 384
  • gb
DIE STUNDE NULL FAND NICHT STATT – BENJAMIN LAHUSENS GLÄNZENDE DARSTELLUNG DER DEUTSCHEN JUSTIZ... mehr
Produktinformationen "'Der Dienstbetrieb ist nicht gestört'"

DIE STUNDE NULL FAND NICHT STATT – BENJAMIN LAHUSENS GLÄNZENDE DARSTELLUNG DER DEUTSCHEN JUSTIZ VOR UND NACH 1945



Kaum beirrt von Bombenkrieg, Kapitulation und alliierter Besatzung liefen Gerichtsverfahren vor und nach 1945 einfach weiter, mit denselben Akteuren, nach den gleichen Regeln. Der Rechtshistoriker Benjamin Lahusen deckt in seiner fulminanten Studie unheimliche Kontinuitäten der deutschen Justiz auf und zeichnet so das eindringliche Bild einer Gesellschaft, die den großen Einschnitt so klein wie möglich hielt.

Stuttgart, im September 1944: Das Justizgebäude wird durch neun Sprengbomben und zahlreiche Brandbomben weitgehend zerstört, doch stolz meldet der Generalstaatsanwalt, dass bereits am nächsten Morgen «noch in den Rauchschwaden... eine Reihe von Strafverhandlungen durchgeführt» wurden. Auch andernorts wird der Dienstbetrieb in teils noch brennenden Gebäuden aufrechterhalten, später selbst unter Artilleriebeschuss. Benjamin Lahusen hat sich die Akten zahlreicher Gerichte – darunter des Amtsgerichts Auschwitz – aus den Jahren vor und nach 1945 angesehen und beschreibt höchst anschaulich, wie weder «Endkampf» noch staatlicher Zusammenbruch den juristischen Dienstbetrieb unterbrechen konnten. Er erklärt, warum ein Stillstand der Rechtspflege unter allen Umständen vermieden werden sollte, und zeigt, wie nach dem Krieg altgediente Juristen pflichtbewusst das alltägliche Recht des Dritten Reichs so weiterführten, als wäre nichts passiert. Wenn es noch eines Beweises dafür bedarf, dass es 1945 keine «Stunde Null» gab, dann liegt er mit diesem glänzend geschriebenen Buch vor.





    • Überraschend: Neue Erkenntnisse zur deutschen Justiz vor und nach 1945

 

    • Fundiert: Auf der Grundlage bisher vernachlässigter Gerichtsakten – auch aus dem Amtsgericht Auschwitz

 

    • Kurzweilig: Der Autor versteht es meisterhaft, die Quellen zum Sprechen zu bringen




Der Raub der kleinen Dinge Der Raub der kleinen Dinge Lange, Carolin
19,90 € *
Im Anfang war die Schrift Im Anfang war die Schrift Hegener, Wolfgang
59,90 € *
Republik der Taubheit Republik der Taubheit Kaminsky, Ilya
22,00 € *
„Mutig und stark alles erwarten“ „Mutig und stark alles erwarten“ Greiner, Margret
24,00 € *
Sumchi Sumchi Oz, Amos
14,00 € *
Der Elefant im Raum Der Elefant im Raum Isenschmid, Andreas
26,00 € *
Unterwegs nach Chevreuse Unterwegs nach Chevreuse Modiano, Patrick
22,00 € *
Glaubenszeuge im KZ Dachau Glaubenszeuge im KZ Dachau Probst, Manfred
21,90 € *
Aber ich lebe Aber ich lebe Yelin, Barbara
25,00 € *
Geschichte des jüdischen Volkes Geschichte des jüdischen Volkes Ben-Sasson, Haim Hillel
34,00 € *
Mitten im zivilisierten Europa Mitten im zivilisierten Europa Veidlinger, Jeffrey
34,00 € *
Der Silberfuchs meiner Mutter Der Silberfuchs meiner Mutter Hotschnig, Alois
12,00 € *
Erinnerungen eines Davongekommenen Erinnerungen eines Davongekommenen Giordano, Ralph
16,00 € *
Sachor: Erinnere dich! Sachor: Erinnere dich! Yerushalmi, Yosef Hayim
13,00 € *
Funken vom Sinai Funken vom Sinai Jonas, Gernot
20,00 € *
Erinnern als Überschritt Erinnern als Überschritt Jureit, Ulrike
24,00 € *
»Wir tanzten und tanzten zu jeder Zeit« "Wir tanzten und tanzten zu jeder Zeit" Günther, Rocio Liliana
34,00 € *
Erzähl nochmal Erzähl nochmal Bossart, Ralf
36,00 € *
Die Frolleins von der Freiheitsallee Die Frolleins von der Freiheitsallee Pukelytė, Ina
20,00 € *
Im Kampf um die Freiheit Im Kampf um die Freiheit Schoeps, Julius H.
28,00 € *
Letzte Wege in die Freiheit Letzte Wege in die Freiheit Seiterich, Thomas
24,00 € *
Übungen, jüdisch zu sein Übungen, jüdisch zu sein Dischereit, Esther
10,00 € *
Lebenslust mit Kurt Tucholsky Lebenslust mit Kurt Tucholsky Tucholsky, Kurt
10,00 € *
Wer ist Jude? Wer ist Jude? Trepp, Gunda
24,90 € *
Meine Memoiren 1885–1935 Meine Memoiren 1885–1935 Kaufmann, Felix
19,90 € *
Wilhelm Merton in seiner Stadt Wilhelm Merton in seiner Stadt Sachse, Christoph
27,00 € *
Liebesbriefe an Regina Jonas Liebesbriefe an Regina Jonas Norden, Joseph
20,00 € *
Bittersweet Bittersweet Schmidt, Carsten
16,90 € *
Venus – Goldfisch – Juvena Venus – Goldfisch – Juvena Nitsche, Jürgen
27,00 € *
Leute wie wir Leute wie wir Yedlin, Noa
15,00 € *
Die ersten Israelis Die ersten Israelis Segev, Tom
14,95 € *
Erzählen vom Genozid Erzählen vom Genozid Manstetten, Gerald
49,00 € *
Vorletzte Lockerung Vorletzte Lockerung Leo, Per
26,00 € *
Zuletzt angesehen