KUNO AG WERK I
Die Endmontage der Messerschmitt Me 262 und die Rolle des KZ-Außenlagers Burgau
- Autor: Wenni-Auinger, Martina
- Erscheinungsjahr: 2022
- Seiten: 154
- Bindung: gb
- Ergänzung: zahlr. Fotos
Wie nah menschliches Leid und technischer Fortschritt zusammenhängen können, sieht man am Ende des Zweiten Weltkrieges bei der Verlagerung der NS-Rüstungsindustrie in ländliche Gebiete Schwabens.
Um das erste Strahlflugzeug, die zur Wunderwaffe stilisierte Me 262, am Kriegsende weiter produzieren zu können, wurde im Scheppacher Forst das Waldwerk Kuno I der Messerschmitt A. G. für die Endmontage der Me 262 erbaut. Als Arbeitskräfte waren hier überwiegend jüdische KZ-Häftlinge vorgesehen, für die in der Kleinstadt Burgau ein KZ-Außenlager von Dachau errichtet wurde.
Das Buch behandelt die Umstände der Betriebsverlagerung der Messerschmitt A. G. nach Burgau, den Aufbau des Waldwerks Kuno I sowie die Lebensbedingungen der über 1000 Jüdinnen und Juden im Burgauer Außenlager.
Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.