'Along the color line'

Eine Reise durch Deutschland 1936. Hg. von O. Lubrich
'Along the color line'
20,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Du Bois, W.E.B.
  • 2022
  • 164
  • gb
  • 5 Abb.
1936 - DER AFROAMERIKANISCHE BÜRGERRECHTLER W. E. B. DUBOIS REIST DURCH DAS... mehr
Produktinformationen "'Along the color line'"

1936 - DER AFROAMERIKANISCHE BÜRGERRECHTLER W. E. B. DUBOIS REIST DURCH DAS NATIONALSOZIALISTISCHE DEUTSCHLAND

1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W. E. B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch.

Als scharfer Kritiker des Rassismus in seinem eigenen Land beobachtet der afroamerikanische Soziologe W. E. B. Du Bois bei seinem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt im nationalsozialistischen Deutschland den Antisemitismus und die Entrechtung der Juden im "Dritten Reich". Seine wöchentlichen Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier zum ersten Mal in deutscher Sprache. Du Bois berichtet über die Wagner-Festspiele in Bayreuth und das Deutsche Museum in München, über deutsche Bierlokale und die Olympischen Spiele in Berlin, bei denen auch schwarze Sportler antreten. Mit der Vertrautheit des Deutschlandkenners und dem fremden Blick des schwarzen Amerikaners betrachtet er die totalitäre Diktatur. Du Bois beobachtet entlang der "Farbenlinie", "along the color line", und stellt überrascht fest, dass er persönlich kaum Diskriminierung erfährt. Umso mehr erschüttert ihn die Verfolgung der Juden: "Sie übertrifft an rachsüchtiger Grausamkeit und öffentlicher Herabwürdigung alles, was ich je erlebt habe", fasst er seine Eindrücke zusammen, "und ich habe einiges erlebt".

Die Reportagen des berühmten afroamerikanischen Intellektuellen aus dem "Dritten Reich" Ein anderer Blick auf das nationalsozialistische Deutschland Erstmals vollständig in deutscher Übersetzung

Das alte Haus an der Gracht Das alte Haus an der Gracht Harding, Thomas
22,00 € *
Freundinnen Freundinnen M. Bernhard
14,00 € *
"Antifaschisten, das waren wir..." "Antifaschisten, das waren wir..." Altieri, Riccardo
39,00 € *
"Man nannte mich Krümel" "Man nannte mich Krümel" Bejarano, Esther
10,00 € *
"Ich gehörte nirgendwohin." "Ich gehörte nirgendwohin." Clifford, Rebecca
28,00 € *
"Aus der Art geschlagen" "Aus der Art geschlagen" Gruber, Hans-Peter
49,00 € *
Das Buch Ana Das Buch Ana Kidd, Sue Monk
12,00 € *
#Anti-Semitismus für Anfänger #Anti-Semitismus für Anfänger Posener, Alan
18,00 € *
"Leben will ich, leben, leben" "Leben will ich, leben, leben" Bontjes van Beek, Cato
24,00 € *
„Hitler hat ihn umgebracht“ „Hitler hat ihn umgebracht“ Eckhardt, Dieter
19,90 € *
20. Juli 1944 20. Juli 1944 Schröder, Niels
18,00 € *
"Arbeitsscheu und moralisch verkommen" "Arbeitsscheu und moralisch verkommen" Amesberger, Helga
29,00 € *
"In Auschwitz wurde niemand vergast." "In Auschwitz wurde niemand vergast." Tiedemann, Markus
19,99 € *
"Ich war ein seltener Fall" "Ich war ein seltener Fall" Behrens, Heidi
19,95 € *
"Dies ist mein letzter Brief..." "Dies ist mein letzter Brief..." Koppel, Alfred
19,90 € *
"Die sichtbare Wirklichkeit bedeutet mir nichts" "Die sichtbare Wirklichkeit bedeutet mir nichts" Hildesheimer, Wolfgang
78,00 € *
Chuzpe Chuzpe Brett, Lily
10,00 € *
"Das stille Sterben..." "Das stille Sterben..." Jarausch, Konrad
20,90 € *
Das Ende vom Lied Das Ende vom Lied Bodenheimer, Alfred
9,99 € *
Das Dritte Reich und die Juden Das Dritte Reich und die Juden Friedländer, Saul
14,95 € *
Der Messias kommt nicht Der Messias kommt nicht Bodenheimer, Alfred
19,90 € *
Bist du Jude? Bist du Jude? Németh, Gábor
19,90 € *
Zuletzt angesehen