Für jeden sichtbar und doch vergessen
Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945
- Autor: Schanne-Raab, Gertrud
- Erscheinungsjahr: 2021
- Seiten: 298
- Bindung: gb
- Ergänzung: zahlr. Abb.
Sie kamen je zur Hälfte aus West- und Osteuropa, lebten in über die ganze Stadt verteilten Lagern, litten teils unter Misshandlung, Unterdrückung und Ausbeutung und landeten schnell in Gefängnissen oder gar Konzentrationslagern. Viele erkrankten, viele starben. Einige von ihnen machten jedoch so positive Erfahrungen, dass sie nach dem Krieg blieben und in Zweibrücken eine neue Heimat fanden.
Hierüber berichtet erstmals dieses Buch, vorgelegt von einem Arbeitskreis der Volkshochschule Zweibrücken. 20 Jahre nach Veröffentlichung von »Zweibrücken unter dem Hakenkreuz – Stationen jüdischen Lebens« kann es als Band II zur Aufarbeitung dieser dunklen Periode in der Geschichte der Stadt betrachtet werden.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Conte Verlag GmbH
Am Rech 14
66386 St. Ingbert
info@conte-verlag.de
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Conte Verlag GmbH
Am Rech 14
66386 St. Ingbert
info@conte-verlag.de
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.