Ausplünderung: Bergedorfer Juden und das Finanzamt

Beispiele von NS-Verfolgung und "Wieder­gut­machung"
Ausplünderung: Bergedorfer Juden und das Finanzamt
14,80 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Nette, Bernhard
  • 2019
  • 176
  • gb
Die Ehepaare Lavy (Fabrikbesitzer) und Frank (Kaufhausbesitzer) konnten 1938 noch – völlig... mehr
Produktinformationen "Ausplünderung: Bergedorfer Juden und das Finanzamt"
Die Ehepaare Lavy (Fabrikbesitzer) und Frank (Kaufhausbesitzer) konnten 1938 noch – völlig verarmt – aus Nazideutschland fliehen. Das Ehepaar Rosendorff (Apotheker) wurde zusammen mit Tochter und Enkelkind nach ihrer vollständigen Ausplünderung ermordet, ebenso das Ehepaar Tichauer (Zahnärzte) sowie Dr. Walter Rudolphi (Oberlandesgerichtsrat).

Dass lokale Finanzämter, auch in Hamburg-Bergedorf, ein wichtiger Teil des NS-Terrorapparats waren, wird bis heute unter den Teppich gekehrt. Die Studie dokumentiert auch, wie jüdische Überlebende und Nachkommen der Verfolgten in der Bundesrepublik erneut auf die »Ariseure« und die ehemaligen Verfolger im Finanzapparat stießen, die jetzt über ihre Ansprüche auf Restitution und »Wiedergutmachung« entschieden.
Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Zuletzt angesehen