Sie waren unsere Nachbarn - Die Einzelschicksale der in der Stadt Frankenthal (Pfalz) zwischen 1933

Sie waren unsere Nachbarn - Die Einzelschicksale der in der Stadt Frankenthal (Pfalz) zwischen 1933
14,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Theobald, Paul
  • 2018
  • 684
  • br
„Es gab in Hadamar keine Unterbringungsmöglichkeiten. Deshalb wurden alle hier ankommenden... mehr
Produktinformationen "Sie waren unsere Nachbarn - Die Einzelschicksale der in der Stadt Frankenthal (Pfalz) zwischen 1933"
„Es gab in Hadamar keine Unterbringungsmöglichkeiten. Deshalb wurden alle hier ankommenden jüdischen Patienten fast immer am Tag der Ankunft vergast. Die Leichen wurden anschließend verbrannt.“ Das war auch das Ende von Rosa Löb, eine Frankenthaler Jüdin, die bis ins hohe Alter ihre Kundschaft immer freundlich und zuvorkommend bedient hatte. Frankenthal in der Pfalz. 1771 ließ Kurfürst Carl Theodor den Zuzug von 15 Schutzjuden zu. Die Stadt wählten weitere jüdische Familien als ihre Heimat, sodass die höchste Anzahl von jüdischen Personen mit 371 im Jahre 1900 erreicht wurde. Sie sahen sich von Anfang an als Bürger der Stadt und traten auf allen Gebieten für deren Wohl ein. Das Zusammenleben mit der christlichen Bevölkerung verlief harmonisch, bis die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 an die Macht kamen. Nun begannen die Diffamierungen, Diskriminierungen, Ausgrenzungen, Verfolgungen und letztlich die Deportationen in Konzentrationslager. Der Autor schildert die Schicksale der jüdischen Einwohner, die in der Zeit zwischen dem 1. Januar 1933 und 8. Mai 1945 in der vorderpfälzischen Stadt wohnten. Sein Anliegen ist es, die Erinnerung an diese unglücklichen Menschen wachzuhalten. „In mühevoller Kleinarbeit wurde die Geschichte der Israelitischen Kultusgemeinde Frankenthal recherchiert, wie auch Einzelschicksale beleuchtet wurden. Wo heute in Frankenthal (Pfalz) noch Straßennamen oder Stolpersteine an ehemals historische Begebenheiten erinnern, war vielen Juden um 1933 noch nicht bewusst, welches Schicksal sie ereilen sollte. Das Buch „Sie waren unsere Nachbarn“ schafft den Brückenschlag zwischen Historie und Gegenwart und stellt gerade durch die Beschreibung der Einzelschicksale nochmals deutlich das Unrecht dar, das den Juden auch in Frankenthal (Pfalz) widerfahren ist.“ Martin Hebich Oberbürgermeister.
Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Hedy Lamarr Hedy Lamarr Lindinger, Michaela
30,00 € *
Anna Mahler Anna Mahler Reiterer, Gabriele
30,00 € *
Der Geist des Widerstands Der Geist des Widerstands Jankélévitch, Vladimir
28,00 € *
Internationale Zone Internationale Zone Dor, Milo
24,00 € *
Olga Meerson-Pringsheim Olga Meerson-Pringsheim Jütte, Robert
22,00 € *
Brechen wir aus! Brechen wir aus! Justman, Leokadia
29,00 € *
Die Baronin im Tresor Die Baronin im Tresor Streun, Franziska
24,00 € *
Meine liebste Mahlzeit Meine liebste Mahlzeit Franz, Tom
32,00 € *
Das Schweigen meines Vaters Das Schweigen meines Vaters Rosencof, Mauricio
18,00 € *
Die Bilderwelt des Walter Trier Die Bilderwelt des Walter Trier Warthorst, Antje M.
25,00 € *
Weinhebers Koffer Weinhebers Koffer Bergmann, Michel
13,00 € *
Bei uns in Auschwitz Bei uns in Auschwitz Borowski, Tadeusz
19,00 € *
Mythos «Auschwitzkeule» Mythos «Auschwitzkeule» Fues, Wolfram Malte
18,00 € *
Vom Leben und anderen Zumutungen Vom Leben und anderen Zumutungen di Lorenzo, Giovanni
15,00 € *
Brutale Nachbarn Brutale Nachbarn Brunner, José
24,00 € *
Ein Mensch fällt aus Deutschland Ein Mensch fällt aus Deutschland Merz, Konrad
16,00 € *
»Liebes Fräulein Herz« »Liebes Fräulein Herz« Mann, Thomas
34,00 € *
Deutsche Hörer! Deutsche Hörer! Mann, Thomas
24,00 € *
Erinnern in Zukunft Erinnern in Zukunft Podgorac, Michael
23,00 € *
Brief an die Mutter Brief an die Mutter Winkens, Bela
20,00 € *
Wie geht es dir? Wie geht es dir? Barbara Yelin
35,00 € *
Schweigen Schweigen Weyhe, Birgit
39,00 € *
Elemente des Antisemitismus Elemente des Antisemitismus Adorno, Theodor W.
8,00 € *
Igel in der Abendstunde. Gedichte Igel in der Abendstunde. Gedichte Tucholsky, Kurt
7,00 € *
Der Komet Der Komet Grünbein, Durs
15,00 € *
Verfehlte Mission Verfehlte Mission Weiss, Yfaat
34,00 € *
Wie ein Foto unser Leben rettete Wie ein Foto unser Leben rettete Klinger, Maya C.
15,00 € *
Nicht ich Nicht ich Shalev, Zeruya
14,00 € *
(K)eine von euch (K)eine von euch Fletcher, Yehudis
22,00 € *
›NS-Opfer‹ ›NS-Opfer‹ Beningna Schönhagen (Hg.)
32,00 € *
Erich von dem Bach-Zelewski Erich von dem Bach-Zelewski Kreutz, Jan
48,00 € *
Krieg, Bewegung und extreme Gewalt Krieg, Bewegung und extreme Gewalt Fubel, Janine
42,00 € *
Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945 Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945 Löffelsender, Michael
12,00 € *
Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann Peters, Sebastian
34,00 € *
Zuletzt angesehen