Forschen im "Zeitalter der Extreme"
Akademien und andere Forschungseinrichtungen im Nationalsozialismus und nach 1945
- Autor: Schumann, Dirk
- Autorenzusatz: (Hg.)
- Erscheinungsjahr: 2019
- Seiten: 392
- Bindung: gb
- Ergänzung: 20 Abb.
Durch den Aufbau moderner außeruniversitärer Großforschung, für die in Deutschland die 1910 gegründete Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (heute Max-Planck-Gesellschaft) charakteristisch ist, gerieten die traditionsreichen Akademien der Wissenschaften in die Defensive. Dies galt besonders in der NS-Zeit, in der zahlreiche weitere Wissenschaftseinrichtungen etabliert wurden, mit teils sehr spezifischen Zwecken, wie etwa im Falle der Reichsluftfahrtakademie.
Herausgearbeitet wird das Ausmaß der Kooperation mit dem - keineswegs wissenschaftsfeindlichen - NS-Staat. Das nach 1945 vorgetragene Entlastungsargument, in den außeruniversitären Einrichtungen sei vornehmlich politikferne »Grundlagenforschung« betrieben worden, erweist sich dabei als nur bedingt stichhaltig.
Mit Beiträgen von Mitchell Ash, Reinhard Rürup, Rüdiger Hachtmann, Sören Flachowsky, Eva Schumann, Norbert Schappacher, Désirée Schauz, Florian Schmaltz, Katja Geisenhainer, Frank Rexroth, Wolfgang Schieder und Carola Sachse. Eingeführt wird der Band von Dirk Schumann.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.