Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
"... total fertig mit dem Nationalsozialismus"?
Die unendliche Geschichte der Zahnmedizin im Nationalsozialismus
- Autor: Kirchhoff, Wolfgang
- Autor 2: Heidel, Caris-Petra
- Erscheinungsjahr: 2016
- Seiten: 490
- Bindung: gb
Bereits unmittelbar nach Kriegsende war die deutsche Zahnärzteschaft "...total fertig mit dem... mehr
Produktinformationen ""... total fertig mit dem Nationalsozialismus"?"
Bereits unmittelbar nach Kriegsende war die deutsche Zahnärzteschaft "...total fertig mit dem Nationalsozialismus" (1948); das aus der NS-Zeit übernommene Personal wollte kein "nutzloses Wühlen in der Vergangenheit" (1949). Der Faschismus sei unter den Zahnärzten nicht "zuhause gewesen" (1983). Die Wissenschaft war "fremdbestimmt" (2009), die Medizinverbrechen waren unbegreiflich; die Täter seien missbraucht und instrumentalisiert worden (2016). Vor diesem Hintergrund wurden Täter des Berufsstandes rehabilitiert und politischer Widerstand aus den eigenen Reihen ignoriert. Das Eingeständnis von Schuld und Scham unterblieb.Systematisch durchdrangen Mitglieder der Zahnärzteschaft die NS-Gesundheits-, Wissenschafts- und Standespolitik. Im Schulterschluss mit den Nationalsozialisten wurden die Zerschlagung konkurrierender sozialmedizinischer Versorgungsformen und die Ausschaltung "rassisch" und/oder politisch missliebiger KollegInnen durchgeführt. Die entstandenen Versorgungsdefizite sind bis heute spürbar. Die zahnmedizinische Wissenschaft lieferte Beiträge zur Durchführung von Sterilisation und Euthanasie. Zahnärzte beteiligten sich am Massenmord in Konzentrationslagern; als kriegswichtigen Beitrag zum internationalen Devisenhandel organisierten sie das Entfernen von Goldzähnen aus den Leichen der Geschändeten.Es ist nicht nur aktuell lohnenswert, das Fortbestehen von virulentem Antisemitismus und Xenophobie aus der Mitte der Gesellschaft heraus zu reflektieren; dieses Buch enthält bedenkenswerte Ansatzpunkte hinsichtlich der Analyse der Geschichte eines zahlenmäßig überschaubaren deutschen Berufsstandes im Umgang mit einem Teil seiner Vergangenheit und nicht auszuschließenden Nachwirkungen.Caris-Petra Heidel, geboren 1954, Prof. Dr. med. habil., Professor für Geschichte der Medizin an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden seit 2004, Studium der Zahnmedizin am Medizinischen Institut Donezk (Ukraine) und an der Medizinischen Akademie Dresden 73/78, Staatsexamen und Diplom, Approbation 1978, Facharztausbildung am Institut für Sozialhygiene Dresden, Anerkennung als Arzt/Facharzt 1983, med. Dissertation 1984, seit 1984 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Med. Akademie/Fakultät Dresden, Lehrbefähigung u. Habilitation (Medizingeschichte) 1989/90, Lehrauftrag für Geschichte-Theorie-Ethik der Medizin an Med. Fakultät (in Medizin u. Zahnmedizin) und seit 2002 zusätzlich für Geschichte der Medizin und Krankenpflege an Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden, Privatdozent 1997, seit 2008 Leiterin/Direktorin des Institutes für Geschichte der Medizin Dresden.
Unser Kommentar zu ""... total fertig mit dem Nationalsozialismus"?"
Heidel, Caris-Petra
Zuletzt angesehen