Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Zwischen Hitler und Himalaya
Die Gedächtnislücken des Heinrich Harrer
- Autor: Lehner, Gerald
- Erscheinungsjahr: 2016
- Seiten: 256
- Bindung: gb
- Ergänzung: überarb., aktual. Neuaufl.
Heinrich Harrer wurde und wird weltweit verherrlicht wie wenige Bergsteiger. Seine Abenteuer in... mehr
Produktinformationen "Zwischen Hitler und Himalaya"
Heinrich Harrer wurde und wird weltweit verherrlicht wie wenige Bergsteiger. Seine Abenteuer in Tibet und zahlreiche Exkursionen überstrahlen bis heute seine zweifelhaften Ideologien und die nationalsozialistische Vergangenheit. Gerald Lehner zeichnet ein anderes Bild des Idols - von seiner SS-Mitgliedschaft bis nach Hollywood.Heinrich Harrers 1952 erschienener Beststeller "Sieben Jahre in Tibet" machte ihn zum Helden einer ganzen Generation. Bis zu seinem Tod 2006 stand er dabei nicht zu seiner Karriere als SS-Oberscharführer, die bereits 1933 im Untergrund bei der SA begonnen hatte.Eine Auseinandersetzung mit seinem Engagement für das Dritte Reich hatte vor den Aufdeckungen des ORFJournalisten Gerald Lehner 1996 nicht stattgefunden. Nun liegen dessen umfassende Rechercheergebnisse - die während der Verfilmung des Harrer-Bestsellers sogar Brad Pitt das Drehbuch umschreiben ließen - in völlig überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage vor.Der Journalist thematisiert dabei die Verbreitung einer zweifelhaften Tibet-Esoterik ebenso wie den blinden Ehrgeiz von Sportlern und Bergsteigern,die sich um jeden Preis von zweifelhaftenSystemen stützen lassen.Gerald Lehner, Dipl. Päd., geboren 1963 in Bad Gastein (Salzburg). Autor, Filmemacher, ORF-Redakteur. Studium der Politik- und Medienwissenschaft, früher Techniker und Lehrer in der Entwicklungszusammenarbeit mit Nepal, Emigrationsforschung in den USA und Kanada.
Zuletzt angesehen