Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Städte im Nationalsozialismus
Räume und soziale Ordnungen
- Autor: Süß, Winfried
- Autor 2: Thießen, Malte
- Autorenzusatz: (Hg)
- Erscheinungsjahr: 2017
- Seiten: 240
- Bindung: kt
- Ergänzung: 14 Abb.
Städte als Spiegel der NS-Herrschaft.Im städtischen Raum wurden soziale Beziehungen und... mehr
Produktinformationen "Städte im Nationalsozialismus"
Städte als Spiegel der NS-Herrschaft.Im städtischen Raum wurden soziale Beziehungen und Hierarchien der NS-Gesellschaft in Form von Milieus, Infrastrukturen und Inszenierungen sichtbar: Straßenzüge und Verkehrswege, öffentliche Gebäude und Versammlungsplätze eröffneten oder verschlossen soziale Räume. In der NS-Forschung bedienten sich erst einzelne Studien raumbezogener Untersuchungsansätze. Daher präsentiert der Band eine Bilanz neuer Forschungen. Durch welche Semantiken, Symbole und Zukunftsentwürfe wurden Städte im Nationalsozialismus als soziale Räume konzipiert? Wie prägten Stadtverwaltungen das Leben in der NS-Gesellschaft? Welche Praktiken des Einschließens und Ausgrenzens lassen sich im städtischen Raum beobachten? Der Band diskutiert solche Fragen in Beiträgen zum Wohnungsbau, zur Stadtplanung, zur Gewalt im städtischen Raum, zur kommunalen Finanz- und Sozialpolitik und zur Umcodierung städtischer Räume.Aus dem Inhalt:Thomas Schaarschmidt: "In die Höhle des Löwen". Das ambivalente Verhältnis der NS-Führung zur Millionenmetropole BerlinUlrike Jureit: Skripte der Gewalt. Städtischer Raum und kollektive Gewalt in der mittelfränkischen ProvinzNadine Recktenwald: Räume der Obdachlosen. Städtische Asyle im NationalsozialismusMarcel Glaser/Manfred Grieger: Die Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben - ein Musterraum der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft?
Unser Kommentar zu "Städte im Nationalsozialismus"
Thießen, Malte
Zuletzt angesehen