'Ruhet in Frieden, teure Genossen...'

Der Friedhof des Kriegsgefangenenlagers Bergen-Belsen - Geschichte und Erinnerungskultur
'Ruhet in Frieden, teure Genossen...'
12,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Keller, Rolf
  • Petry, Silke
  • 2016
  • 80
  • br
  • 50 z. T. farb. Abb.
20.000 sowjetische Soldaten liegen auf dem Friedhof des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers... mehr
Produktinformationen "'Ruhet in Frieden, teure Genossen...'"
20.000 sowjetische Soldaten liegen auf dem Friedhof des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Bergen-Belsen begraben.In der Nähe des früheren Kriegsgefangenen- und Konzentrationslagers Bergen-Belsen befindet sich eine der größten Kriegsgräberstätten in Deutschland. Hier ruhen 20.000 sowjetische Soldaten, die in den Jahren 1941 bis 1945 in Bergen-Belsen ums Leben kamen. Sie wurden zunächst in Einzel-, ab Herbst 1941 in Massengräbern beerdigt. Die Mehrzahl war brutaler Behandlung, unzureichender Verpflegung und mangelnder medizinischer Versorgung durch die deutsche Wehrmacht zum Opfer gefallen.Der Friedhof diente als Grabstätte für weitere Todesopfer des Kriegsgefangenenlagers Bergen-Belsen: polnische Kriegsgefangene und italienische Militärinternierte.Die Publikation erzählt in Texten und Bildern über die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Bergen-Belsen, die Lebensumstände und das Massensterben der Gefangenen sowie über die Belegung und Gestaltung des Friedhofs durch die Wehrmacht während des Krieges. Ebenso geht es um Denkmalsetzungen, Neugestaltungsmaßnahmen, politische Auseinandersetzungen und den Wandel der Erinnerungskultur seit Kriegsende.
Unser Kommentar zu "'Ruhet in Frieden, teure Genossen...'"
Petry, Silke
Koch dich nach Israel Koch dich nach Israel Dusy, Tanja
12,00 € *
In Riga In Riga Lurie, Boris
23,00 € *
Die Nacht Die Nacht Wiesel, Elie
14,00 € *
Alfred Rothstein (1892-1960) Alfred Rothstein (1892-1960) Schulz, Thilo
18,00 € *
Das Bauhaus im Kontext Das Bauhaus im Kontext Panzert, Alexandra
59,00 € *
Grenzland | Borderlands Grenzland | Borderlands Herrmann, Christian
40,00 € *
Aus der Ferne Aus der Ferne Schönhagen, Benigna
14,90 € *
Die unbequeme Vergangenheit Die unbequeme Vergangenheit Epplée, Nikolai
28,00 € *
Die Villa am Herzogpark Die Villa am Herzogpark Dreesbach, Anne
40,00 € *
Rückeroberung Rückeroberung Huhn, Daniel
14,00 € *
Am Rand Am Rand Kley, Roland
48,00 € *
Shanghai Passage Shanghai Passage Tausig, Franziska
14,40 € *
Jüdische Geschichte in Thüringen Jüdische Geschichte in Thüringen Hahn, Hans-Werner
60,00 € *
Zur politischen Theologie des Judentums Zur politischen Theologie des Judentums Klapheck, Elisa
24,00 € *
Einblendungen Einblendungen Ebbrecht-Hartmann, Tobias
14,00 € *
»Zeuge sei dieser Steinhügel« "Zeuge sei dieser Steinhügel" Müller, Christiane E.
29,90 € *
Man hat etwas gegen Sie vor Man hat etwas gegen Sie vor Kramp, Mario
12,00 € *
Soll man Memoiren schreiben? Soll man Memoiren schreiben? Mühsam, Erich
12,00 € *
Hauskonzert Hauskonzert Levit, Igor
12,00 € *
Die Versöhnung mit dem Bösen Die Versöhnung mit dem Bösen Weintraub, Leon
26,00 € *
Kinder Zions Kinder Zions Grynberg, Henryk
24,00 € *
Jüdisch & Links Jüdisch & Links Herzberg, Wolfgang
24,00 € *
Eiserne Front Eiserne Front Sebastian Elsbach
16,00 € *
Bewältigung Bewältigung Zaimoglu, Feridun
24,00 € *
Schöner Denken 2 Schöner Denken 2 Joffe, Josef
16,00 € *
Wie man Antisemitismus bekämpft Wie man Antisemitismus bekämpft Weiss, Bari
20,00 € *
Margot Ringwald - Das Leben Margot Ringwald - Das Leben Leuenberger, Martin
25,00 € *
"Ick bin Max Liebermann. Det is jenug!" "Ick bin Max Liebermann. Det is jenug!" Püschel, Walter
12,00 € *
Nachhalle Nachhalle Brumlik, Micha
16,00 € *
Zionistinnen Zionistinnen Bovermann, Tine
29,00 € *
Haus der Ewigkeit Haus der Ewigkeit Jacobs, Klaus
28,00 € *
Trauer unterm Davidstern Trauer unterm Davidstern Möndel, Sibylle
10,00 € *
Historikerstreit in Israel Historikerstreit in Israel Schäfer, Barbara
34,90 € *
Der Rabbiner ohne Schuh Der Rabbiner ohne Schuh Bišický-Ehrlich, Barbara
16,00 € *
Zuletzt angesehen