Exilforschung

Ein internationales Jahrbuch
Exilforschung
20,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Krohn, Claus-Dieter
  • Rothermund, Erwin
  • (Hg.)
  • 2012
  • 346
  • kt
Die Exilforschung ist auf dem Wege der Historisierung. Kritische Beiträge zur Entfaltung ihrer... mehr
Produktinformationen "Exilforschung"
Die Exilforschung ist auf dem Wege der Historisierung. Kritische Beiträge zur Entfaltung ihrer Gegenstände, Fragestellungen und Methoden haben in den letzten Jahren zugenommen. Eine übergreifende Bilanz steht indes noch aus. Nach drei Jahrzehnten seines Erscheinens kann aber auch das Jahrbuch einige Bausteine dazu zusammentragen.Die Beiträge des neuen Bandes erhellen, vor welchem Hintergrund die Exilforschung als eigenes Forschungsfeld entstanden ist, welche Ansprüche in den Aufbruchsjahren damit verbunden waren, was tatsächlich geleistet worden ist und sie verweisen auf vernachlässigte oder übersehene Arbeitsfelder. Exemplarisch werden dabei Eindrücke von den Forschungsaktivitäten in einzelnen Ländern und den transnationalen Netzwerkaktivitäten vermittelt sowie auf systematische Fragestellungen und aktuelle Forschungsinteressen hingewiesen. Neben jüngeren Forscherinnen und Forschern gehören zum Kreis der Autoren einige Akteure der ersten Stunde mit ihren Deutungen aus der Doppelperspektive von beteiligtem Zeitzeugen und distanziert analysierendem Historiker.- Vorwort- Claus-Dieter Krohn: Exil, Emigration, Akkulturation - Anfänge der Exilforschung in den USA- Helmut Müssener: Die Stockholmer Koordinationsstelle zur Erforschung der deutschsprachigen Exilliteratur 1969 bis 1975 - Ein Zeitzeuge berichtet- Ernst Fischer: Exilliteratur in den deutschsprachigen Verlagen nach 1945- Jan Hans: Geschichten aus der Exilforschungs-Geschichte. Gründung und Arbeiten der "Hamburger Arbeitsstelle für deutsche Exilliteratur"- Manfred Briegel: Zur Rolle der Deutschen Forschungsgemeinschaft- Patrik von zur Mühlen: Forschungen der Friedrich Ebert Stiftung zum politischen Exil- Primus-Heinz Kucher: Exilforschung in Österreich - Rückblick, Zwischenbilanzen und Versuch eines Ausblicks- Hélène Roussel / Lutz Winckler: Exil in Frankreich. Selbstbehauptung, Akkulturation, Exklusion - über einige Themen der Forschung- Ursula Langkau-Alex: National-, Migrations- oder Exil-Geschichtsschreibung? Die Forschungen in den Niederlanden- Charmian Brinson / Anthony Grenville: Entwicklung der Exilforschung in Großbritannien- Françoise Kreissler : Europäische Emigranten (1933-1945) in der chinesischen Geschichtsschreibung. Zwischen Politik und Geschichte- Doerte Bischoff / Susanne Komfort-Hein: Vom anderen Deutschland zur Transnationalität.Diskurse des Nationalen in Exilliteratur und Exilforschung- Hinrich C. Seeba: Heimweh im Exil. Anmerkungen zu einer verdrängten Sehnsucht- Martin Münzel: Unternehmeremigration - Desiderate und Perspektiven- Wiebke von Bernstorff: Geschichte(n) machen: Für eine Wiederaufnahme der historisch-politischen Perspektive in der Exil(literatur)- und Genderforschung- Rezensionen- Kurzbiografien der Autorinnen und AutorenRotermund, ErwinErwin Rotermund, geb. 1932, studierte Deutsche Philologie, Geschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in München und Münster. 1960 Promotion mit der Untersuchung Die Parodie in der modernen deutschen Lyrik. 1968 Habilitation mit einer Schrift über Hoffmann von Hoffmannswaldau und ordentlicher Professor an der Universität Würzburg. 1973 Ruf an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo er bis zu seiner Emeritierung (1998) lehrte.
Unser Kommentar zu "Exilforschung"
Rothermund, Erwin
Zuletzt angesehen