Entronnen
Autobiographische Skizze der Jahre 1938 bis 1946- Autor: Barasch, Werner
- Erscheinungsjahr: 2014
- Seiten: 136
- Bindung: Pb
Doch durch seine schlaue und geschickte Lebensweise gelang es dem Jungen, immer wieder aus der Gefangenschaft zu entweichen. Als die Nazis Italien überrannten, flüchtete er in die Schweiz, doch auch dort gewährten ihm die Behörden keine Zuflucht. Er fuhr weiter nach Paris, wo er ebenfalls als Jude verfolgt und als Feind betrachtet wurde, denn auch hier waren die Deutschen inzwischen angekommen. Barasch wurde interniert, riss aus und fand sich nach kurzer Freiheit erneut in einem Konzentrationslager wieder. Der Autor erzählt von Strategien, die er entwickelte, um seinen Geist und Körper dem entsetzlichen Lagerleben zu entziehen. Sein Weg führte ihn nach Spanien, wo er das grausame Gefängnissystem unter Franco kennenlernen musste.
Dies ist eine dramatische Geschichte, die von Absprüngen von fahrenden Zügen, Flucht über Zäune und unter fahrenden Autos erzählt. Und sie hat ein glückliches Ende: Werner Barasch gelang es schließlich, in die USA auszureisen, und er traf dort auf seine Mutter und Schwester – der Vater wurde jedoch im KZ getötet.
'Entronnen' ist ein wichtiges Zeugnis menschlicher Geistesgegenwart in der Geschichte des Holocaust.
Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.