Ins Licht gerückt. Jüdische Lebenswege im Münchner Westen

Eine Spurensuche in Pasing, Obermenzing und Aubing
Ins Licht gerückt. Jüdische Lebenswege im Münchner Westen
39,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Schoßig, Bernhard
  • 2014
  • 288
  • kt
  • 322 s/w-Abb.
Dieser Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in der Pasinger Fabrik dokumentiert Lebenswege... mehr
Produktinformationen "Ins Licht gerückt. Jüdische Lebenswege im Münchner Westen"
Dieser Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in der Pasinger Fabrik dokumentiert Lebenswege jüdischer Menschen, die zwischen 1880 und 1970 in Pasing, Obermenzing und Aubing lebten oder dort tätig waren, darunter die Kaufleute Neuburger, der Stadtphotograph Albert Lehmann und der Opernsänger Berthold Sterneck.Er enthält ein bisher weitgehend unbekanntes Kapitel früher Industriegeschichte in Pasing und Aubing, Einzel- und Familienbiographien vor und während der Zeit des Nationalsozialismus sowie Beispiele jüdischen Lebens nach 1945 in Pasing und Obermenzing.Dr. Bernhard Schoßig ( 1943) ist Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München, Abteilung Didaktik der Geschichte. Ehemaliger Pädagogischer Leiter des Jugendgästehauses Dachau, Projektleiter der Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte.
Herstellerinformationen Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige... mehr

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

utzverlag GmbH
Nymphenburger Straße 91
80636 München
info@utzverlag.de

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

utzverlag GmbH
Nymphenburger Straße 91
80636 München
info@utzverlag.de

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Zuletzt angesehen