Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach
Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen. Vorwort von H. Maas und T. de Maizière
- Autor: Brechtken, Magnus
- Autor 2: Jasch, Hans-Christian
- Autorenzusatz: u. a. Hg.
- Erscheinungsjahr: 2017
- Seiten: 311
- Bindung: gb
- Ergänzung: 15 Abb.
Die Nürnberger Gesetze: ein Überblick zum Forschungsstand.Buchpräsentation am 15. September im... mehr
Produktinformationen "Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach"
Die Nürnberger Gesetze: ein Überblick zum Forschungsstand.Buchpräsentation am 15. September im Bundesinnenministerium.Mit dem "Reichsbürgergesetz" und dem "Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre", die beide am 15. September 1935 in Nürnberg verabschiedet wurden, schuf der NS-Staat einen diskriminierenden Sonderstatus für jüdische Deutsche. Die Formulierung der Rassenideologie in Gesetzesform, die in den folgenden Jahren kontinuierlich verschärft wurde, war ein entscheidender Schritt auf dem Weg in die nationalsozialistische Vernichtungspolitik.Anlässlich des 80. Jahrestags der Verkündung diskutieren renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der Bundesministerien der Justiz und des Innern die Vorgeschichte, die symbolische sowie juristische Bedeutung, die internationalen Auswirkungen und die Folgen der Nürnberger Gesetze.
Aus dem Inhalt:
Hans-Christian Jasch: Die Rassegesetzgebung im Dritten Reich
Frank Bajohr: Verdrängung ohne Rechtsgrundlage. Der Antisemitismus in Bädern und Kurorten vor und nach 1933
Christoph Kreutzmüller: Gewalt gegen Juden im Sommer 1935
Barbara Lambauer: Nürnberg in Vichy? Antisemitismus und Frankreich
Magnus Brechtken: Nürnberger Gesetze, Nachgeschichte und Historiographie. Der Fall Globke
Aus dem Inhalt:
Hans-Christian Jasch: Die Rassegesetzgebung im Dritten Reich
Frank Bajohr: Verdrängung ohne Rechtsgrundlage. Der Antisemitismus in Bädern und Kurorten vor und nach 1933
Christoph Kreutzmüller: Gewalt gegen Juden im Sommer 1935
Barbara Lambauer: Nürnberg in Vichy? Antisemitismus und Frankreich
Magnus Brechtken: Nürnberger Gesetze, Nachgeschichte und Historiographie. Der Fall Globke
Unser Kommentar zu "Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach"
Jasch, Hans-Christian
Zuletzt angesehen