Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Die dritte Generation und die Geschichte

- Autor: Laupheimer Gespräche.
- Erscheinungsjahr: 2016
- Seiten: 172
- Bindung: kt
- Ergänzung: 30 Abbildungen
Das Verhältnis zwischen Juden und Deutschen, zwischen jüdischen und nicht-jüdischen Deutschen... mehr
Produktinformationen "Die dritte Generation und die Geschichte"
Das Verhältnis zwischen Juden und Deutschen, zwischen jüdischen und nicht-jüdischen Deutschen wird noch auf lange Zeit durch die Verbrechen des Nationalsozialismus geprägt bleiben. Allerdings ist es sehr wichtig, daran zu erinnern, dass es eine Geschichte von Juden und Deutschen vor 1933 gab. Noch erfreulicher und außergewöhnlicher ist es, dass sich nach 1945 wieder eine Geschichte von Juden und Deutschen und zunehmend auch von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen entwickelte.Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der dritten Generation und der Geschichte, die nach wie vor das Miteinander oder Nebeneinander prägt. Derzeit wächst bereits die vierte Generation heran, die Urenkelinnen und Urenkel der Täter und Opfer. Sie werden sich, wie ihre Elterngeneration, einen eigenen Weg zum Umgang mit ihrer Vergangenheit suchen müssen. Vielleicht helfen ihnen dabei die Diskussionen, die Reflexionen und die Auseinandersetzungen der vorausgegangenen Generationen. Einen Beitrag dazu will dieses Buch leisten.
Zuletzt angesehen