Jüdisch-Sein im nationalsozialistischen Deutschland

Gelebter Raum, gelebte Zeit
Jüdisch-Sein im nationalsozialistischen Deutschland
29,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieser Artikel erscheint am 1. November 2025

  • Miron, Guy
  • 2025
  • 300
  • gb
  • Aus dem Hebrä. von A. Laufer
Die nationalsozialistische Verfolgung bedrohte die deutschen Jüdinnen und Juden in sich... mehr
Produktinformationen "Jüdisch-Sein im nationalsozialistischen Deutschland"

Die nationalsozialistische Verfolgung bedrohte die deutschen Jüdinnen und Juden in sich steigernden Formen, durch soziale, kulturelle und ökonomische Ausgrenzung, Emigration oder Zwangsumsiedlung, Zwangsarbeit, Deportation und Konzentrationslager. Auch ihre Erfahrung von Raum und Zeit veränderte sich dadurch tiefgreifend. Jüdinnen und Juden waren mit einer immer stärkeren Einengung des Lebens, einem Mangel an Möglichkeiten, ihre Zeit zu planen und zu gestalten, und den Schwierigkeiten des Wartens auf das Unbekannte konfrontiert. Wie gingen sie mit dem Ausschluss aus der Öffentlichkeit um? Wie wurde ihr Gemeinschaftsleben neu organisiert und welche Veränderungen fanden im Privaten statt? Wie wirkte sich ihre zunehmende Not auf die Art und Weise aus, wie sie den Lauf der Zeit erlebten?

 

Ausgehend von privaten Zeugnissen (Tagebücher, Korrespondenzen und Memoiren) und öffentlichen Quellen (jüdische Zeitungen und Zeitschriften) rekonstruiert und analysiert Guy Miron den gelebten Raum und die gelebte Zeit während der NS-Verfolgung. So bietet sich ein neuer Blick auf das Leben der deutschen Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus. Miron zeigt, welche Strategien und Praktiken sie entwickelten, um mit der neuen Realität fertig zu werden, um mit dem immer kleiner werdenden Zugang zum öffentlichen Raum umzugehen und im Gegenzug den traditionellen jüdischen Raum gewissermaßen neu zu erfinden, neue Interpretationen der Vergangenheit zu schaffen und ihre Haltung gegenüber ihrer deutschen Identität zu überdenken.

 

Die sich dabei zugleich entwickelnden jüdischen Raum- und Zeiterfahrungen bestimmten die existenziellen Horizonte und die Alltagspraxis der jüdischen Gemeinschaft. Ihre Praktiken brachten dabei, wie Miron zeigt, die kontinuierliche Bindung der deutschen Jüdinnen und Juden an Schlüsselelemente des deutschen bürgerlichen Habitus als auch ihren Kampf um die Aufrechterhaltung jüdischer Handlungsfähigkeit und eines jüdischen Widerstands unter der nationalsozialistischen Verfolgung zum Ausdruck.

Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

NEU
Die Zukunft des NS-Gedenkens Die Zukunft des NS-Gedenkens Ch. Morina (Hg.)
25,00 € *
NEU
Das Verschwinden des Holocaust Das Verschwinden des Holocaust Gerber, Jan
26,00 € *
NEU
Zeiten der Scham Zeiten der Scham Pollack, Martin
28,00 € *
NEU
KL KL Wachsmann, Nikolaus
26,99 € *
NEU
Marius Marius Bender, Klaus W.
29,80 € *
NEU
Synagogen, Gemeindehäuser, Denkmale Synagogen, Gemeindehäuser, Denkmale Klei, Alexandra
48,00 € *
NEU
Gewalt als Bild Gewalt als Bild Ebbrecht-Hartmann, Tobias
14,00 € *
Zukunft der Erinnerung Zukunft der Erinnerung Benz, Wolfgang
20,00 € *
Zerrbilder Zerrbilder
30,00 € *
Die Nazis kannten meinen Namen Die Nazis kannten meinen Namen Hellinger, Magda
22,00 € *
Revisionismus von links Revisionismus von links Finkielkraut, Alain
26,00 € *
NS-Geschichte als Herausforderung NS-Geschichte als Herausforderung Ahlheim, Hannah
20,00 € *
Die dritte Generation der Shoah-Literatur Die dritte Generation der Shoah-Literatur Rehmer, Gregor J.
62,00 € *
"Die Rache ist Mein allein" "Die Rache ist Mein allein" Porat, Dina
34,90 € *
Du wirst gerettet werden Du wirst gerettet werden Kirschbaum, Barbara
10,00 € *
Anne Frank Anne Frank Sánchez Vegara, Isabel
16,00 € *
Die rote Couch Die rote Couch Yalom, Irvin D.
14,00 € *
Zuletzt angesehen