„Hier ruhen friedliche Sowjetbürger“
Die NS-Judenermordung in der sowjetischen Erinnerungskultur zum Zweiten Weltkrieg
- Autor: Tcherkasski, Alexandra
- Erscheinungsjahr: 2022
- Seiten: 312
- Bindung: gb
In der Studie von Alexandra Tcherkasski geht es um den Umgang mit diesen Verbrechen in der sowjetischen Gedenkpolitik. Dabei wird der Diskurs über die sowjetischen Juden als einer sowjetischen Opfergruppe des „Großen Vaterländischen Kriegs“ und seine Verflechtung mit politischen und gesellschaftlichen Mechanismen (hier als „relationale Politik“ bezeichnet) untersucht, der dazu führte, dass Juden außerhalb des sowjetischen Siegernarrativs und der geltenden sowjetischen Nationalitätenpolitik als Opfergruppe in der Öffentlichkeit bewusst hervorgehoben wurden. Darüber hinaus wird die Reaktion der staatlichen sowjetischen Gedenkpolitik auf die Bemühungen der sowjetischen Juden, eigene Gedenkorte zu schaffen, analysiert.
Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.