Die 50er Jahre im Landkreis Dachau
Wirtschaftswunder und Verdrängung- Autor: Braun, Annegret
- Autorenzusatz: (Hg.)
- Erscheinungsjahr: 2018
- Seiten: 612
- Bindung: gb
Das Wirtschaftswunder hatte Auswirkungen auf viele Lebensbereiche: In der Landwirtschaft übernahm der Traktor die Feldarbeit, viele Dorfbewohner pendelten nach München zur Arbeit, am Dorfrand entstanden neue Siedlungen und am Wochenende sah man sich Kinofilme an – im Lichtspielhaus oder in der Wirtschaft.
Es war die Zeit des Rock’n’Rolls, des Nierentischs und der Isetta. Doch es war auch eine Zeit, in der man die Vergangenheit verdrängte. Das hatte Auswirkungen: Ehemalige Nationalsozialisten saßen wieder in Amt und Würden und im ehemaligen Konzentrationslager wohnten immer noch Flüchtlinge und Heimatvertriebene. Die Opfer des NS-Regimes litten ungehört und nationalsozialistisches Gedankengut wirkt bewusst oder unbewusst weiter.
Die Geschichtswerkstatt im Landkreis Dachau hat die 50er Jahre mit seinen Licht- und Schattenseiten erforscht, in Archiven recherchiert und Zeitzeugen befragt. Zusammen mit renommierten Wissenschaftlern ist eine Aufsatzsammlung entstanden, die die 50er Jahre in all seiner Vielschichtigkeit zeigt und ein facettenreiches Themenspektrum zu „Wirtschaftswunder und Verdrängung“ bietet.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
utzverlag GmbH
Nymphenburger Straße 91
80636 München
info@utzverlag.de
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
utzverlag GmbH
Nymphenburger Straße 91
80636 München
info@utzverlag.de
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.