GAP
Zeichnungen, Stempeldruck, Installation- Autor: Priem, Harald
- Erscheinungsjahr: 2017
- Seiten: 96
- Bindung: gh
Gedenkens. Seit 1987 wird der in der Progromnacht 1938
zerstörte und in den 80er Jahren restaurierte Synagogenraum
für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Harald
Priem hat sich in Hemsbach auf »Spurensicherung«
begeben. Sein künstlerisches Werk entsteht an Orten, die
gar nicht mehr oder nur vorübergehend genutzt werden
oder verlassen sind. Seine Arbeitsweise ist dadurch
charakterisiert, dass er Merkmale oder Spuren, die einen
bestimmten Ort kennzeichnen, in andere künstlerische
Medien überträgt. In der ehemaligen Synagoge Hemsbach
transformierte der Künstler einzelne Formen aus
Ornamenten der Deckenbemalung fragmenthaft in
Stempel-Model und Druckstöcke, mit denen er lange
Papierbahnen und andere Bildträger übereinander und/
oder nebeneinander bedruckte und teilweise mit
zeichnerischen Mitteln weiter zu kompakten, ungegenständlichen
Kompositionen verdichtete. Im Rahmen des
Projektes entstand auch eine Großplastik als dauerhafte
Installation auf dem Hofraum vor der Synagoge. In den
großflächigen Linolschnitt MEMBRANE
sind die Namen
der ermordeten ehemaligen jüdischen Hemsbacher
Mitbürgerinnen und Mitbürger mit einem Liniengeflecht
verwoben, das fragmenthaft Ornamentformen
des Deckengemäldes aus dem ehemaligen Gebetsraum
der Synagoge aufgreift. Kuratiert wurde die Ausstellung
von Julia Philippi, Galeristin und Vorstand des Heidelberger
Kunstvereins
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Verlag Das Wunderhorn GmbH
Rohrbacher Straße 18
D-69115 Heidelberg
info@wunderhorn.de
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Verlag Das Wunderhorn GmbH
Rohrbacher Straße 18
D-69115 Heidelberg
info@wunderhorn.de
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.