Restlicht
Eine temporäre Gedenkskulptur
- Autor: Mally, Werner
- Erscheinungsjahr: 2017
- Seiten: 112
- Bindung: gb
- Ergänzung: viele Farbabb.
Beitrag zur aktuellen Frage nach Formen künstlerischer Erinnerungskultur. Anstelle statischer Holocaust-Gedenkstätten setzt er auf temporäre Aufstellung, die den Nachkriegsgenerationen eine Möglichkeit zur Information, Identifikation und Empathie bietet. »RESTLICHT« ist Skulptur und potentieller Veranstaltungsort zugleich.
Anlass für die Gedenkskulptur waren die Aufzeichnungen Friedrich Krals vom Sommer 1945, unmittelbar nach seiner
Rückkehr aus den Konzentrationslagern verfasst und unter dem Titel »Hungermarsch« (2005) publiziert. »RESTLICHT«
entstand auf Anregung der 5. Schweizerischen Triennale der Skulptur und war im Anschluss in Vaduz und Bad Ragaz auch
in Geisenfeld, München, Berlin, Köln und Haar bei München an jeweils markanten Stellen im öffentlichen Raum zu sehen.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Deutscher Kunstverlag
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
info@degruyter.com
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Deutscher Kunstverlag
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
info@degruyter.com
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.