Raub von Kulturgut

Der Zugriff des NS-Staats auf jüdischen Kunstbesitz in München und seine Nachgeschichte
Raub von Kulturgut
49,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Schleusener, Jan
  • 2016
  • 224
  • br
  • 76 s/w-Abb.
Kurz nach dem Novemberpogrom 1938 beschlagnahmte die Geheime Staatspolizeiin etwa 70 jüdischen... mehr
Produktinformationen "Raub von Kulturgut"
Kurz nach dem Novemberpogrom 1938 beschlagnahmte die Geheime Staatspolizeiin etwa 70 jüdischen Haushalten in München und Umgebung rund 2200 Kulturgüter. Sie leitete damit eine der größten staatlichen Kunstraubaktionen im sogenannten Altreichsgebiet ein. Beteiligt waren Kunstsachverständige, Kunsthändler und Leiter von Museen (Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bayerisches Nationalmuseum, Städtische Galerie, Historisches Stadtmuseum), staatliche und städtische Einrichtungen sowie Institutionen der NSDAP. Die konfiszierten Kunstgegenstände gelangten an unterschiedlichste Orte; das Spektrum reichte von Galerien und Museen über das Münchner Oberfinanzpräsidium und die Gauleitung München-Oberbayern bis zur NSDAP-Parteikanzlei in München.Dieses Buch dokumentiert nun erstmals, wie es zu der Aktion kam, welche Motive und Interessen dahinterstanden, wer davon profitierte und wie Beteiligte und Betroffene nach Kriegsende darüber sprachen - und schwiegen. Es stellt die Beschlagnahmeaktion umfassend vor und ordnet sie in ihrem historischen Umfeld ein.
Herstellerinformationen Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige... mehr

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Deutscher Kunstverlag
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
info@degruyter.com

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Deutscher Kunstverlag
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
info@degruyter.com

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

München leuchtet nicht für jeden München leuchtet nicht für jeden Kästle, Andrea
19,90 € *
Der Bierkönig von München Der Bierkönig von München Schinagl, Elisabeth
14,90 € *
Spitzenhaus Rosa Klauber Spitzenhaus Rosa Klauber Theobald, Lara
2,00 € *
München. Schau her! München. Schau her! Jahn, Cornelia
49,80 € *
Zwangsarbeit in München Zwangsarbeit in München Winfried Nerdinger
15,00 € *
Bruder Hitler? Bruder Hitler? Heißerer, Dirk
15,00 € *
Die Weiße Rose Die Weiße Rose Steffahn, Harald
8,99 € *
Hitlers München Hitlers München Large, David Clay
19,95 € *
Minderheiten in München Minderheiten in München Stankiewitz, Karl
12,95 € *
Kurt Landauer Kurt Landauer Schulze-Marmeling, Dietrich
8,90 € *
Jüdisches München Jüdisches München Bauer, Richard
19,90 € *
Das Jahrhundert der Manns Das Jahrhundert der Manns Flügge, Manfred
12,99 € *
Judenverfolgung in München Judenverfolgung in München Münchner Beiträge.
7,50 € *
Zuletzt angesehen