Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Machsor Schma Kolenu. Jom Kippur

- Autor: Machsor
- Erscheinungsjahr: 2018
- Seiten: 1058
- Bindung: gb
- Ergänzung: dt./hebr., süddt. Nussach
Was für den Siddur Schma Kolenu gilt, wurde auch bei den Machsorim (Gebetsbücher für die... mehr
Produktinformationen "Machsor Schma Kolenu. Jom Kippur"
Was für den Siddur Schma Kolenu gilt, wurde auch bei den Machsorim (Gebetsbücher für die jüdischen Feiertage) berücksichtigt – es soll nicht nur dem „geübten” Beter, sondern auch dem weniger geübten eine Hilfe sein, seinen Weg durch den Aufbau des Gebets zu finden. Die Stichwörter zu den Büchern der Schma Kolenu Serie sind: Benutzerfreundlich, übersichtlich, moderne Sprache, gut leserlich, hilfreiche Anweisungen.
Der Machsor Schma Kolenu – Jom Kippur (Versöhnungstag) beinhaltet die besonderen Gebete für Erew Jom Kippur (Kapparot und Hatarat Nedarim), das spezielle Minchagebet (Nachmittagsgebet) vor Jom Kippur und natürlich Kol Nidrej. Das Buch beinhaltet auch eine grosszügige Auswahl an Pijutim (dichterische Einschaltungen) und ermöglicht damit jeder Gemeinde die Pijutim zu beten, die ihnen vertraut sind.
Der Machsor ist in zwei verschiedenen Nussachot erschienen. Für den Nussach Aschkenas wie er in der Schweiz gebetet wird, benutzt man den süddeutschen Nussach. Der norddeutschen Nussach (polnisch-aschkenasisch) entspricht dem Gebetsrhytus in Israel und in vielen polnisch-aschkenasischen Gemeinden in Deutschland.
Zuletzt angesehen