Kinder des Schattens-Israelische Theatertexte zur Shoah seit der Staatsgründung

Herausgegeben und übersetzt von M. Naumann
Kinder des Schattens-Israelische Theatertexte zur Shoah seit der Staatsgründung
34,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieser Artikel erscheint am 1. November 2025

  • 2025
  • 800
  • gb
Die Shoah hat israelische Dramatiker:innen in den Jahrzehnten seit der Staatsgründung 1948 immer... mehr
Produktinformationen "Kinder des Schattens-Israelische Theatertexte zur Shoah seit der Staatsgründung"

Die Shoah hat israelische Dramatiker:innen in den Jahrzehnten seit der Staatsgründung 1948 immer wieder beschäftigt. Dabei haben sich die Intensität der Auseinandersetzung und mit dem Wechsel der Generationen auch die Perspektiven, Schwerpunktsetzungen und Erzählformen verändert. Abgesehen von einigen Stücken, die als Bühnenmanuskripte in deutscher Übersetzung vorliegen, gibt es jedoch bis heute keine Publikation, die deutschsprachigen Leser:innen diesen zentralen Aspekt israelischer Kultur zugänglich macht. Mit über einem Dutzend aus dem Hebräischen übersetzten Theatertexten schafft die Anthologie Kinder des Schattens. Israelische Theatertexte zur Shoah seit der Staatsgründung nun diese wertvolle Möglichkeit.

 

Viele der Texte stammen von namhaften israelischen Autor:innen, die wichtige Stimmen im Theater und/oder in der Literatur waren und sind. So ist es etwa bei den Schriftsteller:innen Lea Goldberg und Jehuda Amichai bezeichnend, dass sie, die nur selten fürs Theater geschrieben haben, gerade mit diesen Stücken eindrückliche Werke ins israelische Theater brachten. Andere, wie u.a. Hanoch Levin, Joshua Sobol, Dudu Ma‘ayan und Smadar Ya‘aron oder in den vergangenen Jahren Gilit Yitzhaki und Hadar Galron waren oder sind zentrale Akteur:innen der israelischen Theaterlandschaft. Die ausgewählten Theatertexte vermitteln so auch einen literatur-, kultur- und sozialhistorischen Einblick, können sie doch als Dokumente gesellschaftlicher Entwicklungen in der Rezeption und Rolle der Shoah in der israelischen Gesellschaft gelesen werden. An den hier versammelten Stücken lässt sich ablesen, wie sich die Verhandlung der Shoah, die Auseinandersetzungen um die Erinnerung sowie das Trauma über die Jahrzehnte und mit den Generationen verändert haben.

 

Einige der Stücke wurden bereits im deutschsprachigen Theater gespielt, wenige mehrmals wie Ghetto (1984) von Joshua Sobol oder Amsterdam (2018) von Maya Arad Yasur; die meisten aber sind hierzulande sowohl für Leser:innen als auch für Theaterschaffende noch zu entdecken. Die Anthologie wird 14 Theatertexte in zwei Bänden umfassen, von denen die Hälfte für diese Veröffentlichung ins Deutsche übersetzt wurde.

 

Mit Theatertexten von Jehuda Amichai, Maya Arad Yasur, Ya‘acov Buchan / Hadar Galron, Lea Goldberg, Ilan Hatzor, Motti Lerner, Hanoch Levin, Savyon Liebrecht, Dudu Ma‘ayan / Smadar Ya‘aron, Nathan Shaham, Joshua Sobol, Ben-Zion Tomer, Oren Yaacobi und Gilit Yitzhaki.

Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

NEU
Marius Marius Bender, Klaus W.
29,80 € *
NEU
Gewalt als Bild Gewalt als Bild Ebbrecht-Hartmann, Tobias
14,00 € *
Revisionismus von links Revisionismus von links Finkielkraut, Alain
26,00 € *
Du wirst gerettet werden Du wirst gerettet werden Kirschbaum, Barbara
10,00 € *
Anne Frank Anne Frank Sánchez Vegara, Isabel
16,00 € *
Die rote Couch Die rote Couch Yalom, Irvin D.
14,00 € *
Zuletzt angesehen