Jud Süß – das lange Leben eines Propagandafilms

Jud Süß – das lange Leben eines Propagandafilms
18,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Niven, Bill
  • 2022
  • 200
  • gb
  • s/w-Abb.
Der Propagandafilm »Jud Süß« (1940) wurde von den Nationalsozialisten gezielt eingesetzt, um... mehr
Produktinformationen "Jud Süß – das lange Leben eines Propagandafilms"
Der Propagandafilm »Jud Süß« (1940) wurde von den Nationalsozialisten gezielt eingesetzt, um antisemitische Gewalttaten hervorzurufen – zum Beispiel in den Konzentrationslagern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Regisseur Veit Harlan nach dem Zweiten Weltkrieg die antisemitische Stoßrichtung des Filmes leugnete.
Bill Niven schildert in seinem Buch u. a. die intensive Debatte um den Film – und um die Person Harlans – im Nachkriegsdeutschland. Demonstrationen in Westdeutschland in den 1950er Jahren gegen Harlans Neueinstieg ins Filmgeschäft spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer demokratischen Protestkultur und einer Abwehrhaltung gegenüber Antisemitismus. Im Nahen Osten aber fing Harlans Film ein neues Leben an – als antiisraelische Propaganda. Die Bundesrepublik reagierte auf diesen Missbrauch recht zögerlich.
Damit war aber die Geschichte des Films keineswegs zu Ende. Bis in die Gegenwart versucht man, anhand von »Jud Süß« mit pädagogischen Mitteln aufzuzeigen, wie antisemitische Propaganda funktioniert – die Angst vor dem Film ist aber noch groß.
Herstellerinformationen Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige... mehr

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Mitteldeutscher Verlag
Bernburger Str. 2
06108 Halle (Saale)
info@mitteldeutscherverlag.de


Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Mitteldeutscher Verlag
Bernburger Str. 2
06108 Halle (Saale)
info@mitteldeutscherverlag.de

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Opferkunst Opferkunst Guggenberger, Jonathan
20,00 € *
Pogrom im Scheunenviertel Pogrom im Scheunenviertel Krampitz, Karsten
19,00 € *
Berlin, 24. Juni 1922 Berlin, 24. Juni 1922 Hüetlin, Thomas
14,00 € *
Die Protokolle der Weisen von Zion Die Protokolle der Weisen von Zion Benz, Wolfgang
12,00 € *
Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte Longerich, Peter
22,00 € *
Andersdenkerinnen Andersdenkerinnen Faroqhi, Anna
22,00 € *
Anti-Anti-Semitismus Anti-Anti-Semitismus Lapidot, Elad
28,00 € *
Emotionen und Antisemitismus Emotionen und Antisemitismus Schüler-Springorum, Stefanie
28,00 € *
Falsche Propheten Falsche Propheten Löwenthal, Leo
15,00 € *
Die Geschichte der Bibel Die Geschichte der Bibel Romer, Thomas
14,00 € *
Zuletzt angesehen