Palästina-Reise 1934

Nachwort H. Olbrich
Palästina-Reise 1934
6,80 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Eloesser, Arthur
  • 2019
  • 38
  • br
  • 4. Abb.
"Ich sah Bethlehem und Nazareth und das jetzt so furchtbar heimgesuchte Tiberias, ich sah Safed... mehr
Produktinformationen "Palästina-Reise 1934"
"Ich sah Bethlehem und Nazareth und das jetzt so furchtbar heimgesuchte Tiberias, ich sah Safed und Hebron mit den Friedhöfen jüngst erschlagener Juden, ich sah Jericho und das Tote Meer, sah deutsche, russische, polnische, sefardsiche, jemenitische, bucharische, kurdische Juden; ich sah zum ersten Mal unser Volk, das sich in so viele Sprachen übersetzte, sich an so viele alte und junge Kulturen ansetzte, und das jetzt in dem Schmelztiegel Palästina aus allen fremden Legierungen herausgeläutert werden soll."
Der Berliner Jude und Schriftsteller Arthur Eloesser (1870-1938) zählte zu den namhaften Theater- und Literaturkritikern Berlins. Seit einigen Jahren ist er wieder bekannt geworden mit seinen Berliner Flaneurtexten, gesammelt in den Ausgaben "Die Straße meiner Jugend" (1987) und "Wiederöffnung - Berliner Feuilletons 1920-1922" (2011).
1933 konnte Eloesser unter dem NS-Regime nicht länger in deutschen Verlagen und Zeitungen publizieren; im Sommer dieses Jahres wird er zum Mitbegründer des Kulturbundes Deutscher Juden. In dieser Selbsthilfe-Organisation verfemter jüdischer Künstler hält Eloesser Vorträge, bespricht Theateraufführungen des Kulturbundes in der Jüdischen Rundschau und nimmt Stellung zur jüdischen und nichtjüdischen Literatur der Zeit. Im Frühjahr 1934 reist er nach Palästina, um sich selbst ein Bild von dem im Aufbau begriffenen und umkämpften Landstrich zu machen.
Eloessers Reisebericht wurde im Sommer 1934 in zwei Folgen in der Jüdischen Rundschau veröffentlicht und ist mit dieser Publikation nun einem breiteren Leserkreis zugänglich. Die erste Folge schildert die erwartungsvolle Schiffsfahrt über das Mittelmeer, rekapituliert Eloessers Abschied von zerstörten Illusionen, seine Gedanken über das Schicksal der Juden seit Jahrtausenden und deren Zukunft. Die zweite Folge skizziert eine dichtgedrängte Chronik von Eindrücken, Begegnungen und Diskussionen mit zionistischen Siedlern. Eloesser macht sich vertraut mit der Entwicklung des neuen und eigenmächtigen jüdischen Gemeinwesens, das die sozialen Zerklüftungen des alten Europas hinter sich läßt. "Okzidentale Energie und orientalische Gelassenheit" lautet seine Formel für den zukunfstgeladenen Lebensrhythmus, dem er in Palästina begegnet. Eloesser war als Kundschafter nach Palästina gereist; zurückgekehrt nach Deutschland legt er bis zu seinem frühen Tod insbesondere der jüngeren Generation den Aufbruch in die neue jüdische Heimat immer wieder ans Herz.
Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

1938, Nächte 1938, Nächte Cixous, Hélène
25,00 € *
Geschichte Israels Geschichte Israels Zadoff, Noam
12,00 € *
Israel, der unerwartete Staat Israel, der unerwartete Staat Yerushalmi, Yosef H.
29,00 € *
Erinnern als Überschritt Erinnern als Überschritt Jureit, Ulrike
24,00 € *
Geschichte Israels in der Antike Geschichte Israels in der Antike Schipper, Bernd
12,00 € *
Eine Waschmaschine in Haifa Eine Waschmaschine in Haifa Welsch, Marion
19,90 € *
Von Berlin nach Tel Aviv Von Berlin nach Tel Aviv Frankenstein, Karen
27,00 € *
Israel Israel Tempel, Sylke
20,00 € *
Tel Aviv Tel Aviv Guggenheimer, Michael
30,00 € *
Verdrängte Nachbarn Verdrängte Nachbarn Weiss, Yfaat
25,00 € *
Tel Aviv Tel Aviv Vedder, Björn
29,90 € *
Vom Deutschen ins Hebräische Vom Deutschen ins Hebräische Sheffi, Na'ama
75,00 € *
Grunewald im Orient Grunewald im Orient Sparr, Thomas
22,00 € *
Europa in Palästina Europa in Palästina Heinze-Greenberg, Ita
56,00 € *
70 Jahre Israel in Plakaten 70 Jahre Israel in Plakaten Singer, Henrietta
25,00 € *
Zuletzt angesehen